Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Christian Großeholz in seiner Werkstatt nahe der Kieler Straße. Foto: Sahra Vittinghoff
Christian Großeholz gründete den gemeinnützigen Verein "Westwind Hamburg e.V.", der nun eine kostenlose Fahrradreparaturstation für die Nachbarschaft aufstellen möchte. Foto: Sahra Vittinghoff
Kieler Straße

„Westwind“ plant kostenlose Reparaturstation für Fahrräder

In Eimsbüttel könnte bald eine kostenlose Fahrradreparaturstation stehen. Dafür sammelt der Verein „Westwind“ derzeit Spenden.

Von Sophia Kleiner

Der Eimsbütteler Verein Westwind Hamburg e.V. will in der Kieler Straße Ecke Paciusweg eine kostenlose Fahrradreparaturstation für die Nachbarschaft aufstellen. „Leider haben wir das Geld dafür nicht herumliegen“, sagt Gründer Christian Großeholz. Rund 800 Euro würden Gehäuse und Werkzeuge der Station kosten. Deswegen sammelt der Verein aktuell Spenden.

Anzeige

Die Eimsbütteler Nachbarn fahren Rad

Zusammen mit Carmen Wilckens gründete Großeholz 2015 ehrenamtlich die Fahrradwerkstatt Westwind e.V., in der sie Spendenfahrräder verkehrssicher machen und an Flüchtlinge und Bedürftige verteilen.

Das Team von Westwind kommt aus der Fahrradszene und engagiert sich deshalb darüber hinaus auch bei den Alltagsradlern. Hier informieren und diskutieren die Viel-Radfahrer über die Hamburger Verkehrsverhältnisse. Jetzt will sich Westwind noch stärker in der Nachbarschaft engagieren. Während sich das Angebot in der Fahrradwerkstatt ausschließlich an Bedürftige richtet, ist die Reparaturstation für alle offen.

Fahrrad aufpumpen auf dem Nachhauseweg

Wer in der Gegend ist und seine Reifen aufpumpen oder den Bremsbelag tauschen will, kann hier kurz anhalten. „Wir wollen Nachbarn und Vorbeifahrenden ermöglichen, vor Ort selbst kleine Reparaturen durchzuführen“, sagt Großeholz. Die Werkzeuge sind mit Edelstahldrahtseilen an der Station befestigt.

Anzeige

Diese wird montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr geöffnet sein. „Nachts und am Wochenende müssen wir sie wegen Vandalismusgefahr leider schließen“, so Großeholz. Für Bedürftige bietet Westwind einen extra Service an: Zwei bis drei Personen können donnerstags im Verein an einem eigenen Arbeitsplatz mit Montageständer ihr Rad reparieren.

Damit die Fahrradreparaturstation zustande kommt, ist der gemeinnützige Verein auf Spenden angewiesen: Noch fehlen über 500 Euro, damit Westwind diese kaufen kann.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Das Programm für die Feierlichkeiten zu 750 Jahren Eimsbüttel wurde veröffentlicht. Was der Jubiläumssommer mit sich bringt.

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern