10 Tipps für den perfekten Sommer bei Hitze
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Ein Hoch lässt Hamburg schwitzen. Wir haben 10 Tipps für das perfekte Sonnenbad ohne Nebenwirkungen.
Von Karoline GebhardtSommer in Hamburg hat kein Regen auf dem Programm, sondern strahlende Sonne und hochsommerliche Temperaturen? Für viele bedeutet das Traumwetter. Baden im Schwimmbad, Picknick im Park. Andere hingegen haben mit der Hitze zu kämpfen. Sie leiden unter typischen Symptomen, wie Kopfschmerzen, Schwindel und Kreislaufprobleme. Damit es gar nicht erst soweit kommt, haben wir für euch zehn Tipps, um das Wetter in Eimsbüttel in vollen Zügen genießen zu können.
Sommer in Eimsbüttel: 10 Tipps gegen Hitze
1. Die richtige Kleidung macht’s
Holt die Sommerkleider, kurzen Hosen und Flip Flops aus dem Schrank. Das Tragen von luftiger Kleidung bewirkt schon vieles. Vor allem Materialien wie Leinen oder Baumwolle lassen ein Lüftchen durch.
2. Siesta!
Macht es wie die Südländer und haltet ein kleines Mittagsschläfchen, um der prallen Mittagssonne zwischen 12:00 und 15:00 Uhr zu trotzen.
3. Probier’s mal mit Gemütlichkeit …
Körperliche Anstrengungen sollten vermieden werden. Vor allem Sport oder Arbeiten im Garten sollten auf den Abend verschoben werden. Wie wäre es mit einem Ausflug ins Schwimmbad oder in einen der Parks in Eimsbüttel?
4. Schattenplätze suchen
Ein Platz unter dem Sonnenschirm oder im Schatten ist angenehmer und schonender als das Sitzen in der prallen Sonne.
5. Das richtige Essen hilft
Sommerzeit ist Grillzeit. Bei Hitze verfliegen Hungergefühl und Appetit oft, leichte Kost sollte allerdings trotzdem verzehrt werden. Ideal ist zum Beispiel das Grillen von Gemüse oder Obst naschen. Ein Eis sorgt ansonsten für die richtige Abkühlung für zwischendurch.
6. Mut zum Hut!
Vor allem für den Kopf ist die Hitze gefährlich. Um Sonnenstich und Sonnenbrand zu vermeiden, ist zum Beispiel ein Sonnenhut aus Stroh eine optimale Lösung: Er schützt nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen.
7. Die Kleinen schützen
Achtsamkeit ist vor allem in Bezug auf Kinder wichtig. Sie dürfen niemals in geparkten Autos zurückgelassen werden. Im Inneren des Autos sind Temperaturen bis zu 70 Grad möglich. Zudem sollten die Kleinen nicht zu lange in der Sonne sein. Im Freibad sollte Kinder wasserfeste Sonnencremes verwenden, damit sie geschützt im Nass plantschen können.
8. Nicht zu heiß, nicht zu kalt
Achtet bei Hitze darauf, dass dem Körper viel Flüssigkeit, also mindestens zwei Liter pro Tag, zugeführt wird. Vorsicht ist allerdings beim Genuss kalter Getränke geboten: Die richtige Temperatur ist dabei wichtig, denn durch Kälte, die dem Körper zugeführt wird, verengen sich die Blutgefäße. Dadurch heizt sich der Körper von innen auf.
9. Lauwarm duschen
Auch, wenn der Sprung ins Eiskalte oft der einzige Gedanke ist, der sich bei diesem Wetter in den Kopf schleicht, solltet ihr nicht eiskalt duschen. Auch dadurch ziehen sich die Blutgefäße zusammen und die Wärme wird im Inneren des Körpers gehalten. Eine lauwarme Dusche ist angenehmer für den Körper.
10. Eincremen nicht vergessen!
Unsere liebe Begleiterin, die Sonnencreme, darf natürlich auch nicht fehlen. Sie kühlt und schützt die Haut. Achtet bei der Auswahl unbedingt auf den richtigen UV-Schutzfaktor.
Das Wichtigste ist jedoch: Genießt die sonnigen Tage in Eimsbüttel.