Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In der "Neuen Mitte Stellingen" wird eine Baufläche erneut ausgeschrieben. Archivbild: Rainer Wiemers
In der Neuen Mitte Stellingen wird eine Baufläche erneut ausgeschrieben. Archivbild: Rainer Wiemers
Wohnungsbau

Leere Fläche in der Neuen Mitte Stellingen: Wird jetzt gebaut?

Lange passierte auf einem Baufeld der Neuen Mitte Stellingen nichts. Jetzt soll das Grundstück neu vergeben werden.

Von Alexis Milne

In der Neuen Mitte Stellingen entsteht zwischen Basselweg und Sportplatzring ein neues Quartier. 2025 sollte das Neubauprojekt fertiggestellt werden, so der ursprüngliche Plan. Während einige der Areale bereits bewohnt werden, liegt die Fläche auf den Baufeldern E+F am Sportplatzring noch brach.

Anzeige

Ursprünglich war vorgesehen, dass die Buwog, ein Tochterunternehmen des Bauträgers Vonovia, hier baut – dieser Plan wurde im November 2023 aber auf Eis gelegt. Jetzt ist die Fläche erneut zur Bebauung ausgeschrieben.

Neue Mitte Stellingen: Mehr Wohnungen und ein Stadtteilhaus

Das bislang leere Grundstück misst eine Fläche von rund 9.100 Quadratmetern. 237 Wohneinheiten sollen hier entstehen, davon 57 für soziale Träger, acht Gewerbeeinheiten und ein Stadtteilhaus, so die Hamburger Finanzbehörde. Eine entsprechende Baugenehmigung liegt vor.

Anzeige

Die neue Ausschreibung der Fläche beginnt mit einem Teilnehmerwettbewerb und wird vom Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen durchgeführt.

Nach Planungsstopp: Es geht weiter

Eigentlich hätte die Buwog auf der Fläche bereits im Sommer 2023 bauen sollen. Doch die Arbeiten verzögerten sich. Im November 2023 wurde das Projekt vollständig auf Eis gelegt.

Bei einer früheren Konzeptausschreibung hatte sich das Unternehmen als beste Bewerberin durchgesetzt; eigentlich hätte die Buwog das Grundstück demnach kaufen sollen. Inoffiziell bestätigten den Eimsbütteler Nachrichten damals verschiedene Seiten, die Buwog könne das Vorhaben aus wirtschaftlichen Gründen nur realisieren, wenn sie das Grundstück nicht wie geplant kaufen müsse, sondern ihr ein Erbbaurecht eingeräumt werde. Soll heißen: Die Fläche wäre Hamburger Eigentum geblieben, die Buwog hätte aber gegen die Zahlung eines Erbbauzinses darauf bauen können. Das wurde damals wohl abgelehnt.

Heute ist der Teilnehmerwettbewerb für ein Erbbaurecht ausgeschrieben, nicht für den Grundstückskauf.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

SOMMERSPECIAL:
🔐 2 für 1 – Zwei lesen, einer zahlt
✔️ Voller Zugriff auf alle Inhalte
✔️ Zwei individuelle Zugänge
✔️ Nur 1 x zahlen
⌛ Nur bis 03.09.2025

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

An der Julius-Vosseler-Straße wird gebaut: Hamburg Wasser verlegt nach einem Rohrbruch neue Leitungen.

Anlässlich des 750. Geburtstags von Eimsbüttel wird am Fanny-Mendelssohn-Platz gesungen. Mitmachen können alle, die Lust aufs Singen haben.

Starkes Bündnis für Immobilien- und Finanzierungslösungen aus einer Hand

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
sulsul Korean Food & Bar

Osterstraße 171
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern