Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Bau des 550 Meter langen Autobahn-Deckels in Schnelsen soll Mitte 2017 fertig sein. Foto: Alexander Povel
Arbeiten an Autobahnbrücke

Heidlohstraße am Wochenende gesperrt

Die Behelfsbrücke Heidlohstraße über die A7 in Stellingen wird von Freitagabend bis Sonntagabend gesperrt. Grund sind Betonierarbeiten am Schnelsener Deckel.

Von Matthias Berger

Eigentlich sollte bereits am vergangenen Wochenende vom 4. bis 7. November die Behelfsbrücke Heidlohstraße gesperrt werden. Die Bauarbeiten haben sich witterungsbedingt jedoch verzögert. Die Behelfsbrücke für Fußgänger soll dagegen durchgehend nutzbar sein.

Eine Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr wird eingerichtet und ausgeschildert. Diese führt über die Holsteiner Chaussee, die Oldesloer Straße und den Schleswiger Damm.

Die A7 ist eine der meist befahrenen Autobahnen Deutschlands, 150.000 Autos und Lastkraftwagen sind hier pro Tag unterwegs. Damit der Verkehr besser fließen kann, soll die sechsspurige Autobahn vom Elbtunnel bis zum Autobahnkreuz Hamburg-Nordwest auf acht Fahrspuren und weiter in Richtung Bordesholm auf sechs Spuren erweitert werden. Die Baustelle erstreckt sich auf eine Länge von insgesamt 70 Kilometern, verteilt auf einzelne Bauabschnitte.

Behelfsbrücken wegen Autobahnerweiterung

Die Brücke Heidlohstraße musste ebenso wie die Autobahnüberquerung Frohmestraße weichen. Durch die Verbreiterung der A7 auf acht Fahrspuren waren die Brücken nicht mehr lang genug. An ihrer Stelle wurden jeweils zwei Behelfsbrücken nebeneinander montiert, eine für Fahrzeuge und eine für Fußgänger.

Der Deckel über die A7 soll in Schnelsen etwa von der Frohmestraße bis zur Heidlohstraße reichen. Ab Mitte 2017 soll der Autobahnverkehr dann durch einen rund 550 Meter langen Tunnel führen. Auf dem Deckel entsteht ein drei Hektar großer Park, der die Landschaftsschutzgebiete der Niendorfer, Schnelsener und Eidelstedter Feldmarken verbinden soll.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Spender mit kostenloser Sonnencreme: Das soll es zukünftig in Eimsbüttel geben. Wer hinter dem Vorschlag steht und wann mit den ersten Spendern zu rechnen ist.

Heute vor neunzig Jahren loderte am Kaiser-Friedrich-Ufer ein Feuer: Nationalsozialisten verbrannten Bücher geächteter Autorinnen und Autoren.

Die Sanierung des Hamburg-Hauses im Doormannsweg kostet mehr als geplant. Wer für die Mehrkosten aufkommt.

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden