Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Bushaltestelle Bezirksamt Eimsbüttel stadteinwärts. Foto: Anja von Bihl
Die Buslinien 4, 5 und 15 halten für einen kurzen Zeitraum am Bezirksamt Eimsbüttel an einer Ersatzhaltestelle. Foto: Anja von Bihl
Straßensanierung

Bauarbeiten am Grindelberg

Die Bauarbeiten am Grindelberg werden nach der Winterpause wieder aufgenommen. Neue Rad- und Gehwege sowie eine breitere Fahrbahn sind geplant. Der Verkehr kann im gesamten Zeitraum in beide Richtungen fließen. Im Mai wird es jedoch eng.

Von Karoline Gebhardt

Die Bauarbeiten am Grindelberg gehen in die nächste Runde. Am Montag werden die Arbeiten vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) auf einer der meist befahrenen Straßen Hamburgs wieder aufgenommen. Neben der Herstellung neuer Radfahrstreifen sollen die Fahrbahn verbreitert sowie Geh- und Radwege erneuert werden. Zusätzlich werden große Teile der Fahrbahn und der Parkplätze saniert. Um den Verkehr nicht erheblich zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten in mehrere Bauphasen eingeteilt.

Zufahrt zum Bezirksamt gewährleistet

Im Zeitraum vom 6. Februar bis Anfang März wird im Grindelberg der rechte Fahrstreifen stadteinwärts zwischen Grindelberg 9 und 77 gesperrt. Der Verkehr wird über den linken Fahrstreifen und den Busfahrstreifen geführt. Im Zuge dessen wird der Einmündungsbereich der Helene-Lange-Straße in den Grindelberg zeitweilig gesperrt. Während dieser Zeit ist die Einbahnstraße jedoch über die Schlankreye befahrbar.

Von Anfang März bis Ende April gehen die Bauarbeiten auf der anderen Straßenseite weiter. Der rechte Fahrstreifen stadtauswärts wird zwischen Grindelberg 5 und 73 gesperrt. Für den Verkehr stehen dennoch zwei Fahrstreifen je Richtung zur Verfügung. Das Bezirksamt Eimsbüttel kann während des gesamten Zeitraumes angefahren werden.

Beide Busfahrstreifen werden gesperrt

Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten stadteinwärts wird Anfang Mai die Fahrbahn für etwa eine Woche gesperrt. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum über die stadtauswärtsführende Busfahrbahn geführt. Anschließend werden die stadtauswärts führenden Fahrstreifen asphaltiert und der Verkehr einstreifig über den stadteinwärts führenden Busfahrstreifen umgeleitet.

Ab Mitte Mai werden beide Busfahrstreifen für etwa eine Woche gesperrt. Aus diesem Grund können die Haltestellen Hoheluftbrücke und Bezirksamt Eimsbüttel in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. Ersatzhaltestellen in der Nähe werden eingerichtet. Im gesamten Zeitraum der Bauarbeiten sollen der Fußgänger- und Radverkehr stets aufrechterhalten werden.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein Problem für die Demokratie? SPD und Linke hinterfragen die Sitzverteilung in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Was steckt dahinter?

Eimsbüttels SPD-Fraktion will die Villa Lupi wieder in einen Kulturort verwandeln. Und fordert den Bezirk auf, die Sache in die Hand zu nehmen.

Im Bezirk Eimsbüttel wurden im Jahr 2022 keine neuen Sozialwohnungen genehmigt. Das hat eine Anfrage der Linken ergeben.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023