Eimsbüttel will „Straßengeometrie“ verbessern
Das Bezirksamt Eimsbüttel plant im Zuge der Sielarbeiten unter der Bismarckstraße auch eine Neugestaltung des Straßenraums entlang der Veloroute 2. Betroffen sind der Weidenstieg sowie die Bismarck- und Tornquiststraße. Wie die „Straßengeometrie“ verbessert werden soll, erfahren Anlieger bei einem Infoabend.
Von Matthias BergerIm Zuge der Erneuerung des 130 Jahre alten Siels unter der Bismarckstraße will das Bezirksamt Eimsbüttel auch die „Straßengeometrie“ in diesem Bereich verbessern. Die Baumaßnahme am Siel durch das städtische Unternehmen Hamburg Wasser startet im März 2017 und soll rund drei Jahre dauern.
Da durch die umfangreichen Arbeiten im gesamten Verlauf die Bismarckstraße neu hergerichtet werden müsse, nutze das Bezirksamt Eimsbüttel die Chance, den Verkehrsraum „durch eine Neuplanung zu optimieren“. Die Planungen dafür sollen im Herbst starten. Der Neubau der Straße soll schrittweise im Anschluss an die Sielbauarbeiten erfolgen.
Verkehrsrraum der Zukunft
Mit einbezogen werden sollen der Weidenstieg und die Tornquiststraße, die Teil der „Veloroute 2“ sind, die Eidelstedt, Stellingen, Eimsbüttel und die City verbindet. Die als Velorouten ausgewiesenen Fahrradstrecken sollen bei jeder Witterung und auch bei Dunkelheit befahrbar sein, um die Hamburger City mit den wichtigsten Zentren der Bezirke sowie den Wohngebieten der inneren und äußeren Stadt zu verbinden.
Allerdings sei die „Straßengeometrie“ für das miteinander von Autos, Radfahrern und Fußgängern derzeit nicht optimal. Durch die Neugestaltung will das Bezirksamt nach eigenen Angaben erreichen, dass „ein einheitlich gestalteter, attraktiver und an die Anforderungen der Zukunft angepasster öffentlicher Raum entsteht“. Anwohner und Radfahrer können sich mit Vorschlägen beteiligen.
Allerdings gebe es derzeit noch keine konkreten Festlegungen, wie das künftige Straßenbild gestaltet werden soll. Das Bezirksamt will mit den Planungen erst im Herbst beginnen. Den Auftakt bildet eine Informationsveranstaltung am Dienstag, 13. September, ab 19 Uhr im Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer. [mappress mapid=“1593″]
Insbesondere Anwohner der Bismarckstraße, des Weidenstiegs, der Tornquiststraße und des umliegenden Quartiers sowie Nutzer der Veloroute sind eingeladen, sich zu beteiligen.