Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Gesundheitsamt Altona Corona
Corona und keine Ende - zur Kontaktnachverfolgung suchen die Gesundheitsämter weiterhin Personal. Foto: Pressestelle des Senats
Arbeitsplätze

Corona-Taskforce sucht Unterstützung

Arbeiten gegen Corona: Die Stadt sucht Verstärkung in der Kontaktnachverfolgung sowie im neuen Impfzentrum in den Messehallen.

Von Anne Reis

Die Coronazahlen steigen – und damit auch die Arbeit für Hamburgs Gesundheitsämter. Nun suchen die Zentrale Unterstützung Kontaktnachverfolgung sowie die Verwaltung des Zentralen Impfzentrums neue Mitarbeiter.

Anzeige

Wer dort arbeiten möchte, sollte laut Stellenanzeige der Stadt „Spaß am Umgang mit Menschen haben, mit der Arbeit am Computer vertraut sein, fließend Deutsch und vielleicht sogar noch eine andere Sprache sprechen“. Die Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit werde erwartet.

Kontakte von Infizierten informieren

Die Beschäftigung ist bis Ende Mai 2021 befristet und könne auch in Teilzeit ausgeübt werden – ab 20 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit. Die Vergütung beträgt rund 2.400 Euro brutto. Bewerbungen sind an ZUK-Bewerbung@Kasse.hamburg.de zu richten.

Die Zentrale Unterstützung Kontaktnachverfolgung in Wandsbek ist für die Gesundheitsämter aller sieben Bezirke tätig. Hier arbeiteten laut der Sozialbehörde Mitte Dezember 110 Menschen. Am 10. November kündigte Sozialsenatorin Melanie Leonhard an, dass 250 Stellen geschaffen werden sollen, damit die Kontakte von Corona-Infizierten schnell und konsequent informiert werden können.

Termine managen, Impfberechtigungen prüfen

Auch im Zentralen Impfzentrum in den Messehallen wird in absehbarer Zeit Unterstützung gebraucht. Sobald der Impfstoff verfügbar ist, sollen dort täglich bis zu 7.000 Menschen geimpft werden. Die werden dazu gemäß der von der Bundesregierung festgelegten Impfreihenfolge eingeladen.

Für die zwei notwendigen Impftermine ist eine telefonische oder digitale Anmeldung mit Terminvergabe erforderlich. Die Impfberechtigung soll im Rahmen der Anmeldung sowie erneut vor Verabreichung der Impfung geprüft werden.



In eigener Sache: Wir wollen so gut wie möglich über die aktuellen Entwicklungen informieren. Dafür haben wir u.a. einen kostenlosen Newsticker für euch eingerichtet. Doch auch uns stellt die Corona-Krise vor finanzielle Herausforderungen. Über Eimsbüttel+ könnt ihr zum Fortbestand unseres journalistischen Angebots beitragen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Obdachlose Menschen aus dem EU-Ausland finden in Eimsbüttel Hilfe. Dabei stehen Unterbringung und Jobsuche im Vordergrund.

Die Fußball-Herrenmannschaft des „SC Victoria“ absolvierte am Freitag ein Ligaspiel, obwohl der Verein tags zuvor ein Freundschaftsspiel wegen Corona abgesagt hatte. Wie passt das zusammen?

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden