Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Eine StadtRad-Station. Foto: Ada von der Decken

Drei neue Stadtrad-Stationen für Niendorf und Lokstedt

Man sieht sie im Bezirk an vielen Ecken: Die signalroten Räder, die an den Verleihstationen dicht an dicht stehen. Im Süden des Bezirks weit verbreitet, gibt es nun auch in Lokstedt und bald auch in Niendorf die ersten Stadtrad-Stationen. Hier findet ihr sie.

Von Robert Becker

151 Stadtrad-Stationen gibt es aktuell (Stand 1. Juni 2015) im gesamten Stadtgebiet. Die Verleihterminals verteilen sich sternförmig von der Innenstadt aus – Eimsbüttel liegt auf einem der äußersten Ringe. Der Süden des Bezirks ist mir 20 Stationen jedoch gut angeschlossen. Die stadtweit am meisten genutzte Stadtrad-Station steht zudem im Süden des Bezirks, im Univiertel am Allende-Platz.

Anzeige

Dort liegt auch der Schwerpunkt der Zweirad-Infrastruktur. Entlang von Hoheluftchausee/Grindelallee und rund um die Osterstraße stehen jeweils fünf Terminals. Weitere Leih- und Rückgabestellen befinden sich entlang der U-Bahnstationen Lutterothstraße, Emilienstraße, Christuskirche und am Schlump.  Neu am Netz sind die Stationen an der Apostelkirche und an der Sophienallee, Ecke Sandweg. Anders sieht es jedoch bislang im Norden des Bezirks aus: Lokstedt ist kaum, Niendorf gar nicht erschlossen. Die Stadtrad-Station an der U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark an der Grenze zu Stellingen war bislang eine Exklave im Norden, weit entfernt von den übrigen Standorten. Jetzt allerdings kommt Bewegung in das System.

Jetzt angeschlossen: Der Lohkoppelweg in Lokstedt

Seit April gibt es eine neue Station an der Emil-Andresen-Straße, Ecke Lohkoppelweg. Sie ändert jedoch nichts daran, dass nach wie vor an der Bahnstation der nördlichste Verleih im Bezirk liegt.

Niendorf soll noch 2015 an das System angeschlossen werden, mit insgesamt drei Stationen. Nach Auskunft von Egbert Meyer-Lovis, Pressesprecher des für die Stadträder zuständigen Regionalbüros Nord der Deutschen Bahn, soll voraussichtlich im Herbst dieses Jahres eine Station am Tibarg eröffnen. Am U2-Endhaltepunkt Niendorf Nord ist ebenfalls die Einrichtung einer Verleihstation geplant, über den dritten Standort liegen noch keine gesicherten Informationen vor. Sobald die Stationen in Betrieb sind, steht einem spontanen Ausflug ins Niendorfer Gehege oder in Richtung Norderstedt mit dem Rad nichts mehr im Weg.

Anzeige

Seit Anfang des Jahres wird das Stadtrad-Netz in ganz Hamburg um 40 weitere Stationen ausgebaut. Für den Siemersplatz in Lokstedt ist nach Auskunft der Pressestelle eine Integration ins Stadtrad-Netz erst in der nächsten Ausbaustufe vorgesehen. Betrieben wird das System, das aktuell stadtweit rund 1.600 rote Räder im Verleih und rund 270.000 registrierte Kunden hat, von der Deutschen Bahn-Tochter DB Rent. Mehr als die Hälfte aller Fahrten erfolgt innerhalb des kostenlosen Zeitraums von 30 Minuten.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Mit der Engagement-Karte bekommen Ehrenamtliche Vergünstigungen in teilnehmenden Unternehmen. Nun gibt es sie auch digital.

Das Niendorfer Gehege zählt zu den beliebtesten Wäldern Deutschlands.

Trotz schlechtem Wetter etwas unternehmen? Diese kostenlosen Möglichkeiten gibt es in Eimsbüttel.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern