Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Im Grindelviertel verdienen die Menschen überdurchschnittlich gut.
Rotherbaum gehört zu den Spitzenreitern im Bezirk, wenn es um die durchschnittlichen Jahreseinkommen geht. Symbolfoto: Amelie Müller
Einkommensstatistik

Wo die Menschen im Bezirk Eimsbüttel am meisten verdienen

Wie hoch sind die Durchschnittseinkommen in den Hamburger Stadtteilen? Das hat „Statistik Nord“ ermittelt. Innerhalb Eimsbüttels gibt es große Unterschiede.

Von Michael Burkhardt

Was die Menschen im Bezirk Eimsbüttel verdienen, ist je nach Stadtteil sehr unterschiedlich. Das geht aus einer Veröffentlichung von Statistik Nord hervor.

Anzeige

Die Zahlen für das Jahr 2020 zeigen, dass ein Eimsbütteler durchschnittlich 53.876 Euro im Jahr verdiente. Allerdings gab es große Einkommensunterschiede zwischen den Stadtteilen.

Demnach hatten die Menschen in Harvestehude durchschnittlich das höchste Einkommen im Bezirk. 112.004 Euro verdiente ein Harvestehuder im Jahr 2020 durchschnittlich. Es folgt Rotherbaum: Hier lag der Mittelwert des Jahreseinkommens bei 87.216 Euro – und damit in den oberen 10 Prozent der Hamburger Einkommensverteilung.

Anzeige

Eimsbüttel, Hoheluft-West, Niendorf und Lokstedt gehören zu den oberen 25 Prozent

In Hoheluft-West lag das durchschnittliche Pro-Kopf-Jahreseinkommen bei 55.042 Euro. Es folgt Lokstedt mit 52.985 Euro, gefolgt von Niendorf mit 52.657 Euro. Im Anschluss kommt Eimsbüttel mit durchschnittlich 46.937 Euro pro Kopf im Jahr. Damit gehören diese vier Stadtteile zu den oberen 25 Prozent der Hamburger Einkommensverteilung.

In Schnelsen lag das durchschnittliche Jahreseinkommen bei 44.964 Euro und in Stellingen bei 40.393 Euro. Das Schlusslicht im Bezirk Eimsbüttel bildet Eidelstedt mit durchschnittlich 37.192 Euro pro Kopf im Jahr.

Einkommensstatistik: Eimsbüttel ist ein Bezirk der Gutverdiener

Im Vergleich der Hamburger Bezirke fällt auf, dass Eimsbüttel ein Bezirk der Gutverdiener ist. Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 53.876 Euro liegt der Eimsbütteler deutlich über dem Hamburger Durchschnitt von 48.035 Euro. Nur in Altona ist das Einkommen mit durchschnittlich 61.260 Euro pro Jahr aufgrund der hohen Einkommen in Blankenese, Othmarschen und Nienstedten noch höher.

Betrachtet man statt des Mittelwertes den Median, der weniger stark von Extremwerten beeinflusst wird, so zeigt sich, dass Eimsbüttel mit 34.236 Euro pro Jahr das höchste Medianeinkommen unter den Hamburger Bezirken aufweist. Dieses Einkommen stellt die Mitte der Einkommensverteilung dar. Das bedeutet, dass die Hälfte der Eimsbütteler weniger und die andere Hälfte mehr als 34.236 Euro im Jahr verdient. Bezogen auf ganz Hamburg liegt das Medianeinkommen bei 30.728 Euro pro Jahr.

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Insgesamt haben im Jahr 2020 mehr als 149.000 steuerpflichtige Eimsbütteler ein Einkommen von rund 8 Milliarden Euro erwirtschaftet, so Statistik Nord.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Im Oktober finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt. Die Behörden suchen daher ehrenamtliche Wahlhelfende, die am Abstimmungstag unterstützen.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Miami Pie

Eppendorfer Weg 281
20251 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern