
Fahrradcodierungs-Aktion in Rotherbaum und Eimsbüttel
Der Fahrradcodierer Heilmann veranstaltet am 25. Mai in Kooperation mit der Polizei eine Aktion zur Fahrradcodierung. Termine gibt es an mehreren Orten in Hamburg.
Von Lena Rosenau2.736 Fahrräder sind laut Polizei im Bezirk Eimsbüttel im Jahr 2022 geklaut worden – alleine 932 im Stadtteil Eimsbüttel. Damit ist der Stadtteil der Spitzenreiter bei Fahrraddiebstählen in ganz Hamburg. Um Fahrraddiebstähle zu erschweren, veranstaltet die Hamburger Polizei regelmäßig Fahrradcodierungs-Aktionen mit ihren Kooperationspartnern.
Termine in Hamburg
Die nächste Aktion veranstaltet der Fahrradcodierer Heilmann am Donnerstag, 25. Mai, an unterschiedlichen Orten in Hamburg.
Los geht es vor der Polizeistation Rotherbaum an der Sedanstraße – die Codierer sind von 10 bis 12 Uhr vor Ort. Nachmittags finden weitere Termine von 13 bis 15 Uhr vor der KAIFU-Lodge in Eimsbüttel statt. Von 16 bis 17 Uhr gibt es Termine am Tarpenbeker-Ufer gegenüber von Le Marrakech in Groß Borstel.
Fahrradcodierung ohne Termin möglich
Jeder kann ohne Termin bei der Aktion erscheinen und sein Fahrrad codieren lassen. Lediglich der Ausweis oder Kaufbeleg des Fahrrads sind vorzuzeigen. Die Fahrradcodierung kostet 18 Euro.
Die Polizei empfiehlt, frühzeitig zu den Terminen zu erscheinen, da oft ein hoher Andrang herrscht. Wer die Wartezeit verkürzen will, kann die Codierungsvereinbarung bereits vorab ausdrucken, ausfüllen und mitbringen. Sie ist auf der Webseite des Fahrradcodierers Heilmann zu finden.
Warum Fahrradcodierungen sinnvoll sind und wie sie funktionieren:
Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+
Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

- Exklusiver Online-Content
- Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
- Optional: das Magazin alle drei Monate per Post