Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am 29. Juni 1963 wurde die Grund­schule Tornquiststraße eröffnet. Archivfoto: Otto Rheinländer-Hamburgisches Architekturarchiv
Am 29. Juni 1963 wurde die Grund­schule Tornquiststraße eröffnet. Archivfoto: Otto Rheinländer-Hamburgisches Architekturarchiv
Magazin #32

Zeitsprung: Die Grundschule Tornquiststraße

2023 feierte die Grundschule Tornquiststraße ihr 60-jähriges Bestehen. Eine Reise in die Vergangenheit.

Von Valentin Hillinger

Während des Zweiten Weltkrieges wurden viele Gebäude in ­Ham­burg von Bomben getroffen – auch in Eims­büttel. Eine Schule in der Tornquiststraße wurde voll­ständig zerstört. Direkt da­neben befand sich eine Kneipe.

So sah es um 1943 dort aus, wo heute die Grundschule Tornquiststraße steht.
So sah es um 1943 dort aus, wo heute die Grundschule Tornquiststraße steht.

Am 29. Juni 1963 wurde die heutige Grund­schule Tornquiststraße eröffnet. Der helle Klinker an der Hausfassade sollte den Aufbruch in ein neues Zeitalter symbolisieren. Vieles blieb aber beim Alten: Im Lehrerzimmer wurde kräftig gequalmt und Prügelstrafen für ­Schülerinnen und Schüler gehörten zum Alltag. Erst in den 70ern wurden sie offiziell verboten.

Am 29. Juni 1963 wurde die Grund­schule Tornquiststraße eröffnet. Archivfoto: Otto Rheinländer-Hamburgisches Architekturarchiv2023 feierte die Grundschule Tornquiststraße ihr 60. Jubiläum. Foto: Valentin Hillinger

2023 feiert die Grundschule in der Tornquiststraße ihr 60-­jähriges ­Jubiläum. Etwa 375 ­Schülerinnen und Schüler gehen hier zum Unterricht. Seit der Eröffnung hat sich einiges verändert: Heute lernen die Kinder bereits in der Grund­schule Englisch. Die Klassen­zimmer sind mit einem Smartboard ausgestattet. Und: Im Lehrerzimmer herrscht Rauchverbot.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Anzeige

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Die blaue Nivea-Dose wird 100 Jahre alt. 1925 hat sie das vorherige Jugendstil-Design abgelöst. Über den historischen Imagewandel einer Eimsbütteler Marke.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern