Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Geschichte

...

Die Geschichte des Stadtteils soll nicht in Vergessenheit geraten – dafür macht sich Anke Rees mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel stark.

Für manche ist es ein Stück Harry-Potter-Feeling in Hamburg, für andere war es das schönste Postamt der Stadt: das Alte Fernmeldeamt im Grindel. Könnte der imposante Bau sprechen, hätte er wohl einiges zu erzählen. Vielleicht würden seine Memoiren so klingen.

Vor 110 Jahren eröffnete direkt neben dem Tierpark Hagenbeck der „Hugo Haase Vergnügungspark“. Acht Jahre später war bereits wieder Schluss. Der Eimsbütteler Rolf Niemeyer hat dem Park ein schriftliches Denkmal gesetzt.

Vizekanzler Robert Habeck hat am Freitagabend eine Veranstaltung zur Geschichte der Universität Hamburg besucht.

Das „Forum Kollau“ hat am Dienstag zum Gedenken an die „Valvo-Frauen“ aufgerufen. Sie waren Zwangsarbeiterinnen in Lokstedt.

Mit einer Gedenktafel wollen Schülerinnen des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums an verfolgte Schülerinnen aus der NS-Zeit erinnern. Im vergangenen Jahr haben sie deren Lebenswege recherchiert.

Osterstraße 1894. Hier, im aufblühenden Eimsbüttel der industriellen Revolution, spielt sich ein Verbrechen ab, das Kontinente umspannt.

Wer die Gegenwart deuten will, muss die Vergangenheit verstehen. Ilona Schulz spricht im Interview über Aufarbeitung und Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Und wie sie daraus ein Theaterstück gemacht hat.

Von der Wunderkerze bis zum Pflaster: In Eimsbüttel haben kluge Köpfe manche innovative Idee ausgetüftelt, die heute weltweit verwendet werden.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern