Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Dieses Foto wurde aufgenommen im Beiersdorf-Impfzentrum. Bald gibt es auch in der Jerusalemkirche Vakzin.
Impfen, Impfen, Impfen. Hier bei Beiersdorf in Eimsbüttel. Demnächst wird auch in der Jerusalemkirche geimpft. Foto: Isadora Tast/Beiersdorf
Corona

Impfpraxis – ab nächster Woche in Eimsbüttel

Bald könnte in Eimsbüttel fleißig geimpft werden. Über die neue Impfstelle in der Jerusalemkirche, den holprigen Weg dahin.

Von Christian Litz

Nächste Woche eröffnet eine Impfpraxis, in dessen Räumen bis zu 1.000 Vakzin-Dosen am Tag gespritzt werden könnten.

Der Weg dahin war holprig. Dr. Nora Bilir und Frederik Brockmann, die in Eimsbüttel das Testzentrum TestMe in der Osterstraße 20 betreiben, haben den Großen Saal der Jerusalemkirche an der Ecke Schäferkamp und Moorkamp gemietet und richten ihn gerade her. Impfstoff sei bestellt, sagt Sinan Bilir, der seiner Schwester hilft, die Praxis zu organisieren.

Anzeige

Warum es so lange gedauert hat

Ursprünglich war die Öffnung für diese Woche geplant, seit Wochen versuchen die Ärzte bereits an den Start zu gehen. „Es ist alles nicht so einfach“, sagt Bilir, „vom Hörensagen wissen wir, dass Impfeinrichtungen mehr Impfdosen bestellen können, wenn sie mit Sozialbehörden zusammenarbeiten.“ Aber es kamen keine Infos von den angefragten Behörden.

Jetzt geht’s los, wenn es denn wirklich…

„Inzwischen sind wir in gutem Kontakt mit dem Gesundheitsamt in Eimsbüttel.“ Ob die neue Einrichtung deshalb mehr Impfstoff bestellen könne, wisse er noch nicht.

Auch sonst gab es Unsicherheiten, weil private Ärztinnen wie seine Schwester bei der Beantragung von Impfungen in einer Praxis einige Genehmigungen brauchen. Die haben die Ärzte jetzt mühsam wie Eichhörnchen im Hamburger Bürokratiedschungel gesammelt und können loslegen.

Im Augenblick wird in Eimsbüttel nur in Arztpraxen und im Agaplesion-Krankenhaus geimpft, nur mit Termin, mit wochenlangem Vorlauf. Ohne Termin gibt es zurzeit nur im Hamburg-Haus, sonntags zwischen 14 Uhr und 20 Uhr Impfungen.

Impfstoff ist nicht das Problem, höchstens…

Die Mengen des beliebtesten Impfstoffs der Firma Biontech sind vom Bundesgesundheitsministerium gedeckelt. „Das ist reglementiert, wir haben 50 Dosen bestellt.“ Keine künstliche Verknappung gibt es für die Impfstoffe von Moderna und Johnson und Johnson. Davon seien genug vorhanden.

Impfstoff zu bekommen sei „einfacher als gedacht“. Die Kosten werden vom Bund getragen, müssen nicht vorfinanziert werden. Man schreibe als Ärztin ein Rezept, gehe damit zur Apotheke und könne eine Woche später die Impfdosen abholen.

Drucker für Impfzertifikate sind rar

Dass die Drei von der Impfstelle nicht schon vergangene Woche loslegen konnten, lag also an bürokratischen Hürden. Ein weiterer Grund für die Verzögerungen sind die notwendigen Drucker, die für die Impfzertifikate gebraucht werden. „Die sind gerade schwer zu bekommen.“

Nora Bilir und Frederik Brockmann hatten mehrere Tage versucht, Räume für ihre Turnhallen-große Impfpraxis zu finden, bevor sie den Raum in der Jerusalemkirche mieten konnten. Dort hatte Sinan Bilir im Sommer ein TestMe Testzentrum betrieben, das er schließen musste, als das Bundesgesundheitsministerium bestimmte, dass nur noch Ärzte Testzentren betreiben dürfen.

Sechs Impfkabinen im Großen Saal

Im 200 Quadratmeter großen Saal, den die Kirchengemeinde den Ärztinnen und Ärzten vermietet hat, seien sechs Impfkabinen und vier Anlaufstellen. Impfstoff ist da, neuer bestellt, Personal steht bereit. Nächste Woche gehe es los.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden