Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das Museum für Völkerkunde ist ein Ausrichtungsort des koreanischen Festivals. Foto: Völkerkundemuseum/ Anke Regdosz
Das Museum für Völkerkunde an der Rothenbaumchaussee. Foto: Völkerkundemuseum/Anke Regdosz
G20-Gipfel

Kostenloser Museumsbesuch nach G20-Gipfel

Der Senat beschließt kostenlosen Eintritt in zahlreichen Hamburger Museen am 9. Juli, einen Tag nach dem G20-Gipfel.

Von Gast

In knapp vier Wochen findet der G20-Gipfel in Hamburg statt. Das politische Spitzentreffen ist mit starken Sicherheitsvorkehrungen und zahlreichen Straßensperrungen verbunden. Zwischen dem 7. Juli und dem 8. Juli treffen sich die Staatsoberhäupter der 20 wichtigsten Wirtschaftsnationen in Hamburg. Nun beginnt der Senat mit „Schadensbegrenzung“ und beschließt, dass alle Hamburger Museen am 9. Juli kostenlos besucht werden können.

Ein Versuch der Schadensbregenzung

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen haben beschloßen, den Eintritt in zahlreiche Hamburger Museen am Sonntag nach dem G20 Gipfel zu erlassen und so den Bürger und Bürgerinnen für ihr Entgegenkommen zu danken.

Demonstration gegen den G20-Gipfel in Hamburg. Foto: Niklas Heiden

G20-Gipfel: Das ist in Eimsbüttel zu erwarten

In knapp vier Wochen findet in Hamburg der G20-Gipfel statt. Welche Auswirkungen hat das politische Spitzentreffen auf Eimsbüttel? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Eine Vielzahl von Museen wird sich beteiligen: die Hamburger Kunsthalle, das Museum für Kunst und Gewerbe, der Kunstverein, die Deichtorhallen, die Häuser der Stiftung Historische Museen Hamburg, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit, das Helms-Museum in Harburg und das Museum für Völkerkunde an der Rothenbaumchaussee werden am 9. Juli einmalig kostenfreien Eintritt gewähren.

Dauerhaft kostenfreie Museen in Eimsbüttel sind das Zoologische Museum, das Medizinhistorische Museum am UKE und das Mineralogische Museum.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor einem halben Jahr hatten die Betreiber von “Liv” im Eppendorfer Weg einen Spendenaufruf gestartet. Jetzt gaben sie das Aus für die Filiale in Eimsbüttel bekannt.

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern