Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Unnapark - Stadtgrün in Eimsbüttel
Das Eimsbütteler Nachrichten Magazin #23 ist ab sofort am Kiosk und online erhältlich. Foto: Alex Povel
In eigener Sache

Magazin #23: Im grünen Bereich

Alles neu macht der Mai: Das Magazin #23 ist da. Wo Eimsbüttel aufblüht – ab heute in der neuen Ausgabe zum Thema Stadtgrün nachzulesen.

Von Vanessa Leitschuh

Für das neue Magazin haben wir in Eimsbüttels Grün nach Geschichten gegraben, die Wurzeln des Problems vom Verlust der Arten gesucht und den Förster des Niendorfer Geheges begleitet. Denn die Wälder und Bäume der Stadt erzählen uns von ihren Kämpfen mit dem sich wandelnden Klima. Revierförster Sven Wurster hat uns erklärt, warum der Wald leidet und wie innerhalb weniger Wochen eine ganze Baumart verschwand.

Auch verschwunden, aber nie vergessen: die Isebek. Ein kleiner Bach mit anrüchiger Vergangenheit, der in den Achtzigern zum Symbol der Eimsbütteler Modernisierung wurde. Aber wo floss die Isebek eigentlich? Und warum ist sie begraben worden? Eine Künstlerin und eine Historikerin halten sie bis heute am Leben, ohne sie zurückzuholen.

Viel Spaß beim Entdecken der Ausgabe #23!

Hier geht es zur Übersicht der Verkaufsstellen – oder ganz einfach im Online-Shop bestellen.


Inhaltsverzeichnis

Hier floss die Isebek
Auf den Spuren eines verschwundenen Flusses – und eines Kunstprojekts, das an ihn erinnert

So schallt es heraus
Dem deutschen Wald geht es schlecht – wie sieht es im Niendorfer Gehege aus?

Grau trifft Grün
Warum eine Eidelstedter Baustelle auf einmal ergrünt

Eimsbüttelerin des Monats
Wie Rosemarie Lehmann zur Hamburger Pionierin des Urban Gardening wurde

»Uns fehlt ein Stück Homo parasiticus«
Biologe Lothar Frenz im Interview über das Artensterben

Querbeet durch Eimsbüttel
Eimsbütteler Urban-Gardening-Projekte in der Übersicht

Rosen und Revolution
In Eimsbüttel erinnert ein Parkstück an Rosa Luxemburg. Die Geschichte eines Gartens

Kaum zu Lauben
Eimsbüttels Kleingärten in Zahlen

Raus mit euch!
Wie Eimsbüttel durch Corona seine Grünflächen neu entdeckt

Eimsbüttel kocht
Blumenkohl mit Ei und Trüffel von Profikoch Marianus von Hörsten

Stadtgrün goes Hollywood
Eimsbütteler Eichhörnchen werden zu lokalen Filmstars

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Eimsbüttels SPD-Fraktion will die Villa Lupi wieder in einen Kulturort verwandeln. Und fordert den Bezirk auf, die Sache in die Hand zu nehmen.

Events, Musik, Kunst – hinter den bekannten Eimsbütteler Ecken versteckt sich eine Vielfalt an Kulturangeboten. Ideen für jeden Wochentag.

Sie fluten Instagram, jedes weitere übertrumpft das ­bisherige: Streetfotografien. Auf der Suche nach dem perfekten Eimsbüttel-Bild. Eine Anleitung.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern