Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Projektleiter Ralf Hinke und Schulleiter Bern Mader stehen in einer leeren Radwerkstatt. Foto: Bianca Multerer
Projektleiter Ralf Hinke und Schulleiter Bern Mader in der ausgeraubten Radwerkstatt. Foto: Bianca Multerer
Spende

Nach Fahrraddiebstahl: 20.000 Euro für die Stadtteilschule Stellingen

In der Stadtteilschule Stellingen wurden Sporträder im Wert von 20.000 Euro gestohlen. Die Schulbehörde und ein Sponsor kommen der Schule nun zur Hilfe.

Von Bianca Multerer

Für Ralf Hinke ist es ein Schock, als er am Morgen des 16. Septembers mit einem Schüler den Werkstattraum der Radsportgruppe in der Stadtteilschule Stellingen betritt: „Wir schließen die Tür auf und – eine leere Wand“, beschreibt der Leiter des Teams. Mit einer Ausnahme fehlen alle Sporträder: Elf Mountainbikes, 5 Cyclocrossräder, außerdem eine Vielzahl original verpackter Ersatzteile.

Anzeige

Laufende Ermittlungen

In einem Zeitraum zwischen Donnerstag Abend, als ein Kollege Hinkes sich zuletzt in dem Raum aufhielt, und Montagmorgen muss sich der Raddiebstahl ereignet haben. Den Tätern gelang es, durch die Sicherheitstür in den Raum einzudringen und die Räder im Wert von insgesamt 20.000 Euro zu entwenden. Auf welchem Weg die Diebe sich Zugang zu der Werkstatt verschaffen konnten, wird derzeit von der Polizei untersucht.

Wie die Sporträder ins Visier der Täter gelangen konnten, ist für Ralf Hinke offensichtlich: „Das Radsportteam ist seit 2005 in der Gegend unterwegs“, erklärt er. „Natürlich spricht sich sowas rum: ‚Ich bin an dieser Schule und wir haben eigene Räder!‘ – in einem Zeitraum von 15 Jahren wird das bekannt.“

„Wir geben nicht auf!“

Nach dem Diebstahl sieht sich die Radsportgruppe mit einem akuten Problem konfrontiert: Wie soll man Radsport ohne Räder betreiben? Drei Teams zählt das Radsportprojekt der Schule, besonders zwei davon sind auf die schuleigenen Räder angewiesen: „Die Basisarbeit findet in den beiden Mountainbike-Gruppen statt“, beschreibt Hinke das Projekt. „Und wenn ich keine Mountainbikes habe, wie soll ich dann Basisarbeit leisten?“

Anzeige

Um vorerst Abhilfe zu schaffen, startete Hinke einen Aufruf im Internet und bei den Klassenlehrern: „Wir sind Radsportler, wir geben nicht auf, jetzt erst recht“, so die Botschaft des Projektleiters. „Bringt eure eigenen Räder mit, egal was ihr habt.“ Die nächste Trainingseinheit konnte dank der selbst mitgebrachten Straßenräder stattfinden. „Der Vorteil ist, dass die Gruppe erst mal zusammengehalten werden kann“, so Hinke. „Aber wir brauchen neue Räder!“

20.000 Euro für das Radsportprojekt

Seit dem Raddiebstahl hat das Projekt viel Unterstützung und Sympathie – von Radsportvereinen, Eltern und Privatpersonen. Dass der Verlust der Räder nicht das Ende des Projekts bedeutet wird, war für den Projektleiter bereits vergangene Woche klar: „Das soll weitergehen“, versicherte er.

Nun, mehr als eine Woche später, scheint sich dieser Wunsch zu bewahrheiten: Damit das erfolgreiche Radsportprojekt bestehen bleibt, hat die Schulbehörde der Stadtteilschule Stellingen 10.000 Euro zugesichert und übernimmt damit die Hälfte des entstandenen Schadens. Die zweite Hälfte und damit weitere 10.000 Euro sponsert Stephan von Bülow von der Block Gruppe.

Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Block Gruppe (links auf dem Rad) und Ties Rabe (ebenfalls auf dem Rad) mit Schülern der Radsportgruppe bei der Spendenübergabe. Foto: Block Gruppe / Patrick Piel
Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Block Gruppe (links auf dem Rad) und Ties Rabe (ebenfalls auf dem Rad) mit Schülern der Radsportgruppe bei der Spendenübergabe. Foto: Block Gruppe / Patrick Piel

Von Bülow sagte dazu: „Wir möchten die Schule dabei unterstützen, Schülerinnen und Schüler durch Training und sportlichen Wettbewerb zu stärken. Die Stadtteilschule Stellingen arbeitet stark an der Vermittlung von Werten wie Leistungsbereitschaft, Teamgeist und Fairness. Außerdem fördert Sport die Gesundheit und die Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft.“ Von der Spende könnten sofort neue Räder gekauft werden. Am Donnerstag, den 26. September, nahm Schulleiter Bernd Mader von Schulsenator Ties Rabe den Scheck entgegen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Eine Stiftung der Haspa unterstützt den Kinderladen Prickelkids bei der Apostelkirche. Das Geld soll in einen neuen Bollerwagen fließen.

Das „Hoheluftschiff“ bietet Kindern erste Berührungspunkte mit dem Theater. Wie die Einrichtung jetzt für mehr Barrierefreiheit sorgen will.

Rund 25.000 Euro gingen in diesem Jahr an Eimsbütteler Vereine – hinter der Förderung steht die Haspa und ihre Kunden. Doch die Zahl der Vereine, die Fördergelder beantragen, geht zurück.

Nach der Insolvenz des Inklusionsbetriebs Osterkuss steht jetzt fest, dass die Mitarbeitenden übernommen werden.

-
Neu im Stadtteilportal
Biang Biang Noodles

Osterstraße 165
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern