Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
ETV Vorsitzender Frank Fechner beim Neujahrsempfang. Foto: Robin Eberhardt
Der ETV-Vorsitzende Frank Fechner bei seiner Neujahrsansprache. Foto: Robin Eberhardt
ETV

Neujahrsempfang 2018 beim ETV

Zum Neujahrsempfang 2018 des ETV sind am Freitagabend über 150 Gäste gekommen. Innensenator Andy Grote lobte die Zusammenarbeit mit der Stadt Hamburg. Mehrere verdiente Mitglieder wurden ausgezeichnet.

Von Robin Eberhardt

Der Neujahrsempfang des ETV begann mit einer Show-Einlage der Zumba-Gruppe, die sich in Aerobic-Kostüme schmiss und mit einer 80er-Jahre Vorführung die über 150 Gäste begeisterte. Im Anschluss daran führte die neue Pole Dance Abteilung ihr können vor.

Der ETV-Vorsitzende Frank Fechner lobte in seiner Rede das Engagement der Mitglieder, dabei wies er auch auf das Schulkooperationsprogramm KiJu hin: „Damit haben wir das größte Kooperationsprojekt in ganz Deutschland.“ Außerdem gab der Vorsitzende bekannt, dass mit über 14.000 Mitglieder ein neuer Rekord erreicht wurde.

Sportlich erfolgreiches Jahr

Besonders hob Fechner die sportlichen Erfolge im vergangenem Jahr hervor: der ETV stellt momentan fünf Bundesligisten. Neben der Fußball B-Jugend spielen auch die Wasserball-Damen, die Softball-Damen sowie die Herren- und Damenmannschaft im Floorball in der höchsten deutschen Spielklasse.

ETV-Judoka verteidigt Meistertitel

Die Judoka Martyna Trajdos trat bei der Deutschen Meisterschaft in Stuttgart für den ETV an und verteidigte ihren Titel.

Sportsenator Andy Grote (SPD) lobte in seinem Grußwort die Zusammenarbeit des Vereins mit der Stadt und freut sich schon auf weitere gemeinsamen Projekte.

Vier Mitglieder wurden für ihr Engagement geehrt

Der Vorsitzende des ETV Ehrenausschusses Jürgen Kalitzky verlieh Andreas Salomon-Prym die Silberne Ehrennadel für sein Engagement in der Karateabteilung. Die Weltmeisterin im Bogenschießen, Karen Nakamura, wurde mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Günter Stahl, der sich seit über 40 Jahren dem Tanzsport verschrieben hat und verschiedene Funktionen im ETV innehatte, wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auch Claus Ehlbeck, der sich neben dem Faustball auch sehr stark für iranische Flüchtlinge einsetzt, wurde diese Ehre zuteil.

Neues Beachvolleyball-Duo

Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurde auch das neue Beachvolleyball-Duo Julius Thole, 20 Jahre alt, und Clemens Wickler, 22 Jahre alt, vorgestellt. Letzterer wechselte dafür extra aus Düsseldorf zum ETV. Die beiden haben im Interview mit Moderator Michael Augustin die Olympischen Spiele in Tokio 2020 als großes Ziel ausgerufen.

Bunte ETV-Gala

Der Eimsbütteler Turnverband ist stolz auf 125 Jahre Vereinsgeschichte und feiert das ganze Jahr über. Am vergangenen Freitag lud der Sportverein zu einem großen Jubiläumsfest.

Wickler freut sich auf die neue Herausforderung: „Julius und ich verfolgen die gleichen sportlichen Ziele und ähneln uns sehr in unserer Trainingseinstellung. Wir wollen beide das Beste aus uns herausholen und geben dafür in jedem Training Gas.

Auch Fechner ist begeistert über den Neuzugang: „Damit beheimatet der ETV mit dem Team Thole/Wickler das vielleicht talentierteste Beachvolleyball-Duo Deutschlands.“

ETV Neujahrsempfang 2018

Die Pole-Dance Truppe des Etv. Foto: Robin Eberhardt
Die Show der neuen Truppe war faszinierend. Foto: Robin Eberhardt
Körperbeherrschung auf höchstem Niveau. Foto: Robin Eberhardt
Und es macht auch sichtlich Spaß. Foto: Robin Eberhardt

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Nachdem der ETV vergangene Saison in die Oberliga aufgestiegen war, folgt nun der Sprung in die Regionalliga.

Am Isebek-Ufer entsteht eine neue Bewegungsinsel. Das hat der Kerngebietsausschuss beschlossen. Die Linke fordert weitere sportliche Möglichkeiten im Freien.

Die Fußball-Weltmeisterschaft startet am Sonntag. Wann spielt Deutschland? Wo werden die Partien übertragen? Fragen, die wir bei früheren Turnieren beantwortet haben. Dieses Mal nicht. Über die Gründe und welche Veranstaltungen es stattdessen in Eimsbüttel gibt.

30 Jahre lang war das „Restaurant Delhi“ im Stellinger Weg eine Anlaufstelle für indisches Essen. 2019 musste es schließen. Jetzt will die nächste Generation das Restaurant wieder eröffnen.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden