Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Polizei Hamburg hat im Tibarg-Center ein Schild mit Warnungen vor Betrügern aufgestellt. Archivfoto: Fiona Kleinert
Die Polizei Hamburg hat im Tibarg-Center ein Schild mit Warnungen vor Betrügern aufgestellt. Archivfoto: Fiona Kleinert
Warnung

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Tragische Geschichten und die Bitte um Bargeld. Hamburgs Polizei warnt vor Betrügern – insbesondere im Tibarg-Center.

Von Ella Schinkel

Passanten werden angesprochen, dann folgt eine mitleiderregende Geschichte. In Hamburg versuchen Betrüger immer wieder mit einer bestimmten Masche, Geld von Passanten zu bekommen. Das gab die Polizei Hamburg bekannt.

Anzeige

So gehen die Betrüger vor

So sieht die Masche aus: Die Täter erzählen von verlorenem Gepäck oder verlorenen Geldbörsen. Sie bräuchten deswegen dringend Bargeld für eine Fahrkarte zurück in die Heimat. Oft werde Großbritannien als Reiseziel genannt, so die Polizei. Und die Unbekannten versichern, sie würden den Barbetrag umgehend per Überweisung zurückzahlen.

Die Polizei warnt: Bei den als Beweis vorgezeigten Rücküberweisungen handele es sich um Fälschungen. Auch die Ausweispapiere der Täter seien häufig gefälscht.

Wie Betrüger erkannt werden können

Am Tibarg-Center in Niendorf stehen bereits Aufsteller mit einem Warnhinweis der Polizei. Darauf stehen Tipps, wie die Betrugsmasche erkannt werden kann.
Die Polizei rät, größere Bargeldsummen nicht an Fremde zu übergeben. Von vermeintlichen Beweisen solle man sich nicht überzeugen lassen – und Misstrauen nicht mit Unhöflichkeit verwechseln.

Anzeige

Die Polizei bittet um Informationen, sollte Passanten ein ähnlicher Vorfall passiert sein.

Nehmen Betrugsversuche zu?

Auf Nachfrage der Eimsbütteler Nachrichten heißt es von der Polizei Hamburg, das Phänomen, dass Passanten an Bahnhöfen Opfer von Betrugsdelikten werden, sei grundsätzlich nicht neu. Jedoch sei zu beobachten, dass die Täter ihr Verhalten verändern und insgesamt glaubwürdiger wirken. Die Polizei ruft daher zu Vorsicht auf.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Am Mittwochabend wurde die Tankstelle im Doormannsweg überfallen. Der Täter drohte mit einer Schusswaffe.

Die Eimsbütteler FDP-Fraktion möchte prüfen lassen, wie es um den Zivilschutz im Bezirk steht. Über die Hintergründe des Antrags.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern