Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Stimmzettel sind ausgezählt. Foto: Ada von der Decken

SPD gewinnt in Eimsbüttel trotz Verlusten

SPD bleibt trotz erheblichen Verlusten stärkste Kraft im Bezirk Eimsbüttel. Deutlich hinzugewonnen haben die Grünen, die sogar die CDU hinter sich gelassen haben. Künftig wird auch die AfD in der Bezirksversammlung sitzen.

Von Annika Demgen

Nicht nur bei der Europawahl, auch auf Bezirksebene hat die SPD mit 33,3 Prozent im Bezirk Eimsbüttel die Nase vorn. Im Vergleich zur vergangenen Bezirkswahl 2011 ist dies jedoch ein Verlust von 9,6 Prozent. Die CDU hingegen gewinnt mit 22,7 Prozent einen Prozentpunkt hinzu:  Die Linke erreicht mit 9,6 Prozent ein Plus von 3,5 Punkten. Mehr zulegen konnten nur die Grünen – mit 23,1 Prozent sind sie zweitstärkste Partei im Bezirk Eimsbüttel – ein Zuwachs von rund fünf Prozent. Die FDP verliert knapp zwei Prozent, zieht allerdings mit zwei Sitzen in die neue Bezirksversammlung ein.

Die Piraten und die Alternative für Deutschland (AfD) sind beide zum ersten Mal angetreten. Die AfD erhielt 3,9 Prozent und wird künftig zwei Bezirkspolitiker stellen. Die Piraten scheiterten mit 2,6 Prozent knapp an der 3-Prozent-Hürde.

Geringere Wahlbeteiligung

Entgegen des positiven Trends bei der Europawahl entwickelte sich die Beteiligung bei der Bezirkswahl zum Negativen. Nur noch 47 Prozent im Gegensatz zu 60 Prozent bei den letzten Wahlen 2011. Damals wurde jedoch auch gleichzeitig die Bürgerschaft gewählt. Damals waren zum ersten Mal 16-Jährige wahlberechtigt. Hamburgweit liegt der Bezirk Eimsbüttel zusammen mit Altona jedoch an der Spitze. Auf einem Tiefstand ist die Beteiligung in Hamburg-Mitte, wo nur 31 Prozent wählen gingen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die grün-schwarze Koalition in Eimsbüttel ist besiegelt und entfacht in der Bezirksversammlung heftige Diskussionen um die Zukunft Kay Gätgens. Die FDP erwägt sogar, die Abwahl des Bezirksamtschefs vor Gericht zu verhindern.

Die Grünen und die CDU Eimsbüttel haben sich am Sonntag auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteimitglieder werden kommende Woche darüber abstimmen.

Die Linke freut sich über den Bruch der Grünen mit der SPD – und findet gleichzeitig scharfe Worte zur gewählten Alternative. Die Diskrepanz zwischen Grünen und CDU liege unter anderem in der Verkehrspolitik.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden