Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.

Bezirkswahlen

Bezirkswahlen in Hamburg-Eimsbüttel: Alle fünf Jahre werden bei den Bezirkswahlen die Vertreter der Bezirksversammlungen Hamburgs gewählt. Diese repräsentieren die Bürger der einzelnen Bezirke (Eimsbüttel, Altona, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf und Harburg) und unterstützen als Verwaltungsausschuss die Bezirksämter bei der Umsetzung ihrer Aufgaben. Hier findest du unsere Berichterstattung zu der Bezirkswahl in Hamburg-Eimsbüttel.

...

Für die Bezirks- und Europawahl 2024 braucht Eimsbüttel mehr als 2.000 Helfer. Welche Aufgaben sie haben und wie sie entlohnt werden.

Eine Kooperation von Grüne und SPD wird es in Eimsbüttel vorerst nicht geben. Für Bezirksamtsleiter Kay Gätgens könnte das das baldige Ende seiner Amtszeit bedeuten. Die Hintergründe.

Die grün-schwarze Koalition in Eimsbüttel ist besiegelt und entfacht in der Bezirksversammlung heftige Diskussionen um die Zukunft Kay Gätgens. Die FDP erwägt sogar, die Abwahl des Bezirksamtschefs vor Gericht zu verhindern.

Die Grünen und die CDU Eimsbüttel haben sich am Sonntag auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteimitglieder werden kommende Woche darüber abstimmen.

Die Linke freut sich über den Bruch der Grünen mit der SPD – und findet gleichzeitig scharfe Worte zur gewählten Alternative. Die Diskrepanz zwischen Grünen und CDU liege unter anderem in der Verkehrspolitik.

Die Grünen erteilen dem langjährigen Koalitionspartner SPD eine Absage und bieten der CDU Koalitionsverhandlungen an. Damit könnte auch die Zukunft des Bezirksamtschefs Kay Gätgens auf der Kippe stehen.

So wie es bei der Europawahl begann, geht es nun bei den Bezirkswahlen weiter: Die SPD rutscht ab, die Grünen gewinnen deutlich hinzu. In Eimsbüttel und Hoheluft-West holen die Grünen rund 50 Prozent der Stimmen.

Wie viele Sozialwohnungen braucht Eimsbüttel? Wie verschreckt man Investoren? Und müssen Bürger bei der Stadtplanung involviert sein? Ein Streitgespräch zwischen dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Rüdiger Kuhn und der Spitzenkandidatin der Linken für die Bezirkswahlen Manuela Pagels.

Digitale Systeme haben das Potenzial, Transparenz und Bürgerbeteiligung in der Politik zu stärken. Martin Siebert-Schütz, Spitzenkandidat der Piraten für die Bezirkswahl in Eimsbüttel, erklärt im Interview, warum das gerade in Zeiten von sinkender Wahlbeteiligung so wichtig ist.

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden