Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Foto: Alicia Wischhusen
Verkehr

Sperrung der Krugkoppelbrücke bleibt bestehen

Die Sperrung der Krugkoppelbrücke für Autos bleibt viel länger bestehen als ursprünglich geplant. Eigentlich sollte die Sanierung im Dezember abgeschlossen sein. Die Sperrung der Brücke geht bis voraussichtlich Ende Juli – auch weil dort noch ein Kreisverkehr gebaut wird.

Von Nele Deutschmann

Die Sanierung der Krugkoppelbrücke verzögert sich. Die Brücke bleibt erheblich länger für Autos gesperrt als ursprünglich geplant. Sie ist bereits seit dem 24. September nicht mehr befahrbar. Bislang war vorgesehen, dass die Bauarbeiten bis zum 12. Dezember beendet sind.

Anzeige

Bereits seit Anfang des Jahres dauert die Instandsetzung der denkmalgeschützten Krugkoppelbrücke durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) an. Im September begann die letzte Bauphase. Der LSBG erneuert die Brückenabdichtungen und den Belag.

Vollsperrung der Krugkoppelbrücke

Letzte Phase der Sanierung: Ab dem 24. September kommt es zu einer Vollsperrung der Krugkoppelbrücke für den Autoverkehr. Die Vollsperrung wird bis Anfang Dezember bestehen bleiben.

Für diese beiden Schritte ist die Brücke für den Autoverkehr seit September voll gesperrt. Laut Verkehrsbehörde würden sich „die derzeitigen Einschränkungen aus den Brückenbauarbeiten witterungsbedingt bis in den Februar ziehen.“

Außerdem habe sich bei einer Ausschreibung keine Baufirma gefunden, so dass noch einmal nachgebessert werden müsste. „Die Situation ist an der Stelle nicht einfach“, so die Behörde weiter.

Anzeige

Sperrung bis Juli

Jedoch ist auch nach Abschluss der Sanierung keine Besserung für die Autofahrer in Sicht, denn die Krugkoppelbrücke wird noch bis Ende Juli für Autos gesperrt sein. Am 4. März soll mit dem Bau eines Kreisels am Harvestehuder Weg / Krugkoppel begonnen­ werden.

Von dort aus wandert die Baustelle Stück für Stück Richtung Gellertstraße­ / Fernsicht / Bellevue. Ab Ende Juli stehen dann nur noch die Arbeiten östlich der Krugkoppelbrücke aus.

Fotoband über Traditionsgeschäfte in Eimsbüttel

Die letzten zwei Jahre fotografierte Frederika Hoffmann inhabergeführte Geschäfte in Eimsbüttel und machte daraus eine Ausstellung in der Galerie Morgenland. Nun sind ihre Fotografien als Bildband erschienen. In “Gezweckt & Aufgemöbelt” dokumentiert sie die Gesichter und Geschichten Eimsbüttels.

Umleitungen wurden nicht eingerichtet, da mehrere Umfahrungsmöglichkeiten bestehen. Es kann beispielsweise über die Streekbrücke ausgewichen werden. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke weiter benutzen, auch für den Schiffsverkehr gibt es keine Einschränkungen.

Bald hundert Jahre Krugkoppelbrücke

Die Krugkoppelbrücke überspannt die Mündung des Alsterlaufs in die Außenalster und dient Fußgängern, Radfahrern und dem Autoverkehr als Verbindung zwischen Harvestehude und Winterhude. Sie ist 1927/28 nach einem Entwurf von Oberbaudirektor Fritz Schumacher errichtet worden.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vom 4. bis zum 7. Juli wird die A7 voll gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen Stellingen und Heimfeld.

Die A7 wird von Freitag bis Montag gesperrt. Betroffen ist die Fahrbahn Richtung Süden zwischen Stellingen und Heimfeld.

In der Fruchtallee finden in den kommenden Monaten Sielarbeiten statt. Was das für den Straßenverkehr bedeutet.

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern