Bürgerpreis
...Claudia Mohr und John Schierhorn vom Stadtteil-Kulturhaus „Schrödingers“ unterstützen Obdachlose, Geflüchtete und Bedürftige. Für ihr gemeinnütziges Engagement haben sie den Bürgerpreis Eimsbüttel erhalten.
Der 31-Jährige war jahrelang Jugendwart bei der Freiwilligen Feuerwehr Eimsbüttel und leitet sie mittlerweile als Wehrführer. Für seinen Einsatz erhielt Tobias Moll jetzt den Bürgerpreis Eimsbüttel.
Am Donnerstagabend hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel den Eimsbütteler Bürgerpreis 2019 verliehen. Mit dem Preis werden Bürger für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Er geht dieses Jahr an die “Pflegeelternvertretung Eimsbüttel”.
Jedes Jahr vergibt die Bezirksversammlung Eimsbüttel den Bürgerpreis für herausragendes ehrenamtliches Engagement. Bis zum 8. Februar können Vorschläge für den Preisträger des Bürgerpreises 2019 eingereicht werden.
Es habe bisher zu wenige Anmeldungen gegeben, die den Kriterien des Preises entsprächen, daher wird die Frist für Einreichungen auf den 15. Juni 2018 verlängert.
Bis zum 4. Mai können ehrenamtlich engagierte Eimsbütteler für den Bürgerpreis nominiert werden. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr am 30. August bereits zum 13. Mal verliehen. Neu ist die Übergabe des Preisgeldes für den Gewinner.
Die Bezirksversammlung Eimsbüttel sucht Kandidaten für den Bürgerpreis 2017. Jeder Eimsbütteler kann Vorschläge machen, welche Person für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt werden sollte.
Diesmal also wirklich: Die Bezirksversammlung hat vier Ehrenamtliche mit dem Bürgerpreis 2016 geehrt. Heide Kadula, Olaf Jessen, Susanne Kostorz und Kadriya Sakrak setzen sich mit großem Engagement für das Zusammenleben in Eimsbüttel ein.
Marco Scheffler hat den Eimsbütteler Bürgerpreis erhalten. Das dachte er zumindest für einen Moment. Denn kurze Zeit später erhielt er eine Nachricht, dass er den Preis doch nicht erhalten soll. Die Gründe dafür bleiben nebulös.