Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Eimsbütteler Bürgerpreis wird seit 2005 verliehen. Symbolfoto: Canva
Der Eimsbütteler Bürgerpreis wird seit 2005 verliehen. Symbolfoto: Canva
Engagement

Eimsbütteler Bürgerpreis: Vorschläge einreichen

Jedes Jahr verleiht die Bezirksversammlung Eimsbüttel einen Bürgerpreis an eine Person, die sich sozial engagiert. Bis zum 17. Oktober können Vorschläge eingereicht werden.

Von Lotta Sievers

Die Bezirksversammlung sucht Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Einer von ihnen soll im November mit dem Eimsbütteler Bürgerpreis ausgezeichnet werden.

Anzeige

Bis zum 17. Oktober nimmt das Bezirksamt Eimsbüttel Vorschläge mit einer kurzen Begründung entgegen.

Bürgerpreis: Wer kann nominiert werden?

Personen aus Eimsbüttel können Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler für den Bürgerpreis vorschlagen.

Der Bürgerpreis ehrt seit 2005 Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Soziales, Kultur und Ökologie. Das Engagement kann selbstständig oder in Vereinen und Verbänden erfolgen. Es muss jedoch auf freiwilliger Basis stattfinden und darf weder privatwirtschaftlichen noch beruflichen Zwecken dienen.

Verleihung findet Ende November statt

Nicht nominiert werden können Menschen, die sich politisch in Parteien, Parlamenten, Bezirksversammlungen und Ausschüssen einbringen. Sofern die ehrenamtliche Tätigkeit in einem anderen Bereich erfolgt und die parteipolitische Arbeit lediglich im Hintergrund steht, ist eine Auszeichnung möglich.

Am 30. November wird der Bürgerpreis im Rahmen der Bezirksversammlung verliehen. Die Auszeichnung ist mit einem Geldpreis verbunden. Diesen können die Preisträger für Maßnahmen, die dem Gemeinwohl dienen, nutzen.

Die Vorschläge können per Post an Bezirksamt Eimsbüttel, Geschäftsstelle der Bezirksversammlung (Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg) oder per Mail eingereicht werden.


Lokal. Unabhängig. Eimsbüttel+

Du willst wissen, was in Deinem Bezirk wichtig ist? Mit Eimsbüttel+ behältst du den Überblick!

  • Exklusiver Online-Content
  • Artikel aus unserem Print-Magazin jederzeit online lesen
  • Optional: das Magazin alle drei Monate per Post

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Unbekannte haben eine Tipico-Filiale an der Eimsbütteler Chaussee überfallen. Die Polizei sucht nach den Tätern.

Vor 75 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Der Jurist Georg Winter fordert eine Ergänzung der Charta – um die Rechte der Natur.

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden