Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
In der City Nord haben die Bauarbeiten für die U5 an der Haltestelle Sengelmannstraße bereits begonnen. Archivfoto: Hochbahn / Marc-Oliver-Schulz
In der City Nord haben die Bauarbeiten für die U5 an der Haltestelle Sengelmannstraße bereits begonnen. Archivfoto: Hochbahn / Marc-Oliver-Schulz
ÖPNV

U5: Erste Bohrungen in Eimsbüttel

Zwischen den zukünftigen U5-Haltestellen Universität und Hagenbecks Tierpark hat die Hochbahn begonnen, Bodenproben zu entnehmen.

Von Julius Wettwer

Auf dem westlichen Abschnitt der geplanten U5-Linie haben am Montag die ersten Bohrungsarbeiten begonnen. Das gab die Hamburger Hochbahn bekannt.

Anzeige

In den nächsten sechs Monaten sollen an bis zu 120 Stellen Bodenproben entnommen werden. Betroffen ist der Bereich zwischen Hagenbecks Tierpark und der Universität Hamburg.

Start in der Grindelallee

Nach Angaben der Hochbahn startet die Probenentnahme, auch „Baugrunderkundung“ genannt, an der Grindelallee. Weitere Standorte folgen in den kommenden Monaten.

Dazu gehören die U5-Haltestellen an der Hoheluftchaussee, dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sowie der Vogt-Wells-Straße in Richtung Hagenbecks Tierpark.

Anzeige

U5-Bohrungen dauern etwa zwei Wochen

Der Zeitraum für die jeweiligen Bohrungsarbeiten liegt laut Hochbahn bei etwa ein bis zwei Wochen. Einschränkungen im Straßenverkehr soll es dadurch nur geringfügig geben. Die Arbeiten werden tagsüber und unter der Woche durchgeführt. Größtenteils finden sie auf Fuß- und Radwegen statt und nur an wenigen Stellen auf den Straßen.

Die Bodenproben sind notwendig, um festzustellen, welche konkreten Geräte und Verfahren für den Bau der unterirdischen Tunnel benötigt werden.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Obwohl das Osterstraßenfest in diesem Jahr ausfallen musste, könnte nun doch noch in der Osterstraße gefeiert werden. Und zwar im Rahmen von „750 Jahre Eimsbüttel“.

Er war das Gesicht der Kultkneipe Hardy’s. Jetzt ist Andreas Neumann verstorben. Seine Geschwister haben eine Spendenaktion gestartet.

Am Wochenende wird es sportlich. Der Hamburg Triathlon findet wieder statt und sorgt für Verkehrseinschränkungen – auch in Eimsbüttel.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern