Verkaufsoffener Sonntag in Eimsbüttel: Das Kreativhaus stellt sich vor
Am 2. Juni findet wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Das Kreativhaus-Eimsbüttel stellt sich in diesem Rahmen auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz und an der Osterstraße vor.
Von Sahra VittinghoffWas fehlt im sonst so gut ausgestatteten Zentrum Eimsbüttels? Mit dieser Frage beschäftigte sich 2017 das Forschungsprojekt TransZ der HafenCity Universität Hamburg (HCU). Befragungen im Stadtviertel zufolge fehle mehr Kreativität, Kultur, konsumfreie Treffpunkte und ein breiteres Freizeitangebot für Jung und Alt. So wurde anschließend das Projekt Kreativhaus-Eimsbüttel gegründet. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am 2. Juni wird es sich nun erstmals der Öffentlichkeit vorstellen und Einblick in zukünftige Aktivitäten gewähren.
Das „Kreativhaus-Eimsbüttel“
Das Kreativhaus-Eimsbüttel soll den Menschen im Viertel einen Raum für Kreativität und Kultur bieten. Hier sind unter anderem Ausstellungsräume, Do-it-yourself-Werkplätze und ein Stadtteiltreffpunkt vorgesehen. Zudem ist geplant, dass der neu gegründete Stadtteil- und Kulturverein im Kreativhaus sitzen soll. Dieser möchte sich insbesondere für die Interessen der älteren Bevölkerung in Eimsbüttel einsetzen.
Nach Aussagen der Initiatoren soll das Kreativhaus schon demnächst in eine vorübergehende Unterkunft in der Nähe der Osterstraße ziehen. Ein genaueres Datum wurde noch nicht bekannt gegeben. Gleichzeitig ist das Projektteam auf der Suche nach einem langfristigen, festen Standort im Viertel. Bisher konnte jedoch noch kein Gebäude für die langfristige Unterkunft gefunden werden.
„Lebendiges Eimsbüttel“ am Sonntag
Am kommenden Sonntag präsentiert das Kreativhaus im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lebendiges Eimsbüttel“ sein Angebot auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz und an der Osterstraße. Im Fokus des Programms stehen die zahlreichen Ausstellungen und Aktivitäten von Eimsbütteler Künstlern. So wird die Fotografin Frederika Hoffmann ihre Werke zeigen und Besucher mit ihren Haustieren in einem Pavillon fotografieren. Die Künstlerkolonie Sillemsalabim in der Sillemstraße bastelt mit Kindern und Jugendlichen und die Künstlerin Ulrike Willenbrink lädt zum Adventure-Painting ein. Musik, Tanz und Weinverkostung sorgen für das weitere Rahmenprogramm.