Weihnachtsbaum entsorgen: Stadtreinigung bietet Abholung an
Im Januar sammelt die Stadtreinigung wieder Weihnachtsbäume ein. Was dabei zu beachten ist.
Von Alexis MilneAnfang Januar ist es wieder so weit: Die Weihnachtsbäume, die über die Feiertage das Wohnzimmer schmückten, müssen entsorgt werden. Die Stadtreinigung Hamburg holt die Bäume kostenlos ab.
Adventskränze werden nicht abgeholt
Weihnachtsbäume müssen am vorgesehenen Abholtag vollständig abgeschmückt und verkehrssicher am Straßenrand liegen. Bäume mit Tannenbaumständern oder Holzkreuzen werden nicht mitgenommen. Auch Adventskränze sind von der Abholung ausgeschlossen, da sie oft Materialien wie Draht oder Styropor enthalten.
Die Bäume dürfen nicht höher als 2,5 Meter sein. Größere Exemplare müssen vor dem Abstellen durchgesägt werden.
Weihnachtsbäume: Abholung in Eimsbüttel
Die Stadtreinigung sammelt die Weihnachtsbäume in den Eimsbütteler Stadtteilen an folgenden Tagen ein:
- Eimsbüttel: 9. und 16. Januar
- Rotherbaum: 6. und 13. Januar
- Harvestehude: 6. und 13. Januar
- Hoheluft-West: 6. und 13. Januar
- Lokstedt: 7. und 14. Januar
- Niendorf: 11. und 18. Januar
- Schnelsen: 7. und 14. Januar
- Eidelstedt: 7. und 14. Januar
- Stellingen: 10. und 17. Januar
Alternativ können Privathaushalte ihre Bäume auch kostenlos bei Recyclinghöfen abgeben.
Vom Weihnachtsbaum zur Wärmeversorgung
Die Stadtreinigung übergibt die eingesammelten Weihnachtsbäume an Holzaufbereiter, erklärt eine Sprecherin auf Anfrage. Im Biomassekraftwerk Borsigstraße wird daraus Strom und Dampf für die Fernwärmeversorgung erzeugt.
Nils Kranauge und Weihnachtsbäume gehören seit seiner Kindheit zusammen. Wie diese Verbindung nun in Eimsbüttel fortbesteht.
lokal. unabhängig. unbestechlich.
Eimsbüttel+
Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.