Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
50.000 Euro pro Bezirk fließen in die Freiwilligenagenturen. Symolfoto: Maret Hosemann
50.000 Euro pro Bezirk fließen in die Freiwilligenagenturen. Symbolfoto: Maret Hosemann
Sozialförderung

50.000 Euro für Freiwilligenagenturen: Träger in Eimsbüttel gesucht

Finanzielle Förderung für Freiwilligenagenturen: 50.000 Euro pro Bezirk sollen Hilfsangebote und soziales Engagement stärken. Die Eimsbütteler Agentur sucht für diese Förderung noch einen Träger.

Von Gesche Pelters

Die Sozialbehörde verdoppelt die Förderung für Freiwilligenagenturen: 50.000 Euro jährlich erhalten die fünf bestehenden Einrichtungen, darunter auch die Eimsbütteler Agentur. Zwei weitere sollen bis 2021 noch hinzukommen, teilte die Behörde in einer Pressemitteilung mit. Damit gäbe es in jedem Bezirk eine Freiwilligenagentur. 

Die Einrichtungen sollen einen Dialog zwischen interessierten Bürgern und Hilfebedürftigen schaffen. Das soll den Einstieg ins freiwillige Engagement erleichtern. Sozialsenatorin Melanie Leonhard weist darauf hin, wie wichtig Engagement des Einzelnen ist: „Viele gesellschaftliche Herausforderungen packen wir auf diese Weise gemeinsam an, oft viel besser, als nur der Staat allein es könnte.“ Engagement schaffe Verbundenheit.

Förderung ist Teil der „Engagementstrategie“

Um Engagement in Eimsbüttel zu fördern, sucht die Freiwilligenagentur des Bezirks aber noch einen Träger. Die Förderung beginnt ab Januar 2021. Bis 28. Juli 2020 können sich interessierte Trägerverbünde oder Institutionen hierfür bewerben. Voraussetzung sind Erfahrungen im Bereich der Förderung des freiwilligen Engagements, möglichst im Bezirk Eimsbüttel.

Bereits im Dezember 2019 beschloss die Stadt Hamburg in einer Engagementstrategie, die Freiwilligenagenturen weiter zu fördern. Mit einer Datenbank können interessierte Bürger jetzt schon Angebote zur Unterstützung finden. Die Agenturen sollen dieses Online-Angebot unterstützen und die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessern.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden