Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Mahnwache vor Eimsbuetteler Synagoge
Am Montagabend versammelten sich rund 500 Menschen zur Mahnwache vor der Eimsbütteler Synagoge. Foto: Julia Haas
Antisemitismus

Angriff auf Juden: Mahnwache vor Eimsbütteler Synagoge

Am Montagabend haben sich rund 500 Menschen vor der Eimsbütteler Synagoge in der Hohen Weide versammelt. Das „Hamburger Bündnis gegen Rechts“ hatte zur Mahnwache aufgerufen.

Von Julia Haas

„Solidarität zeigen“ – so lautete die Botschaft am gestrigen Abend. Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten trafen sich rund 500 Menschen zur Mahnwache. Vor der Eimsbütteler Synagoge bekundeten sie ihr Mitgefühl und forderten schnelle Maßnahmen.

Anzeige

Rund 500 Teilnehmer bei Kundgebung

„Wir wollen Solidarität zeigen und Taten fordern“, erklärte Cornelia Kerth vom Hamburger Bündnis gegen Rechts. Die Mahnwache sei ein Ausdruck des Mitgefühls. Der Angriff auf einen jüdischen Studenten betreffe alle. Andreas Brämer, stellvertretender Direktor des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg sagte, man müsse die Maßnahmen gegen Antisemitismus verstärken: „Ich wünsche mir, dass es in ganz Deutschland und weltweit eine Situation gibt, in der wir solche Mahnwachen wie heute nicht mehr brauchen.“

Andreas Brämer vom "Institut für die Geschichte der deutschen Juden"
Andreas Brämer vom „Institut für die Geschichte der deutschen Juden“ in Hamburg fordert Maßnahmen gegen Antisemitismus. Foto: Julia Haas

Das Hamburger Bündnis gegen Rechts hatte am Montag zur Mahnwache aufgerufen. Statt der erwarteten 100 Teilnehmer kamen nach Angaben des Bündnisses rund 500 Menschen zur Kundgebung.

Mahnwache Eimsbütteler Synagoge
Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten fand am Montag eine Mahnwache vor der Synagoge in der Hohen Weide statt. Foto: Julia Haas

Betroffenheit in Hamburg

Die Teilnehmer der Mahnwache solidarisierten sich mit der jüdischen Gemeinde. Zwei Mitglieder des Bündnis Omas gegen Rechts zeigten sich nach dem gestrigen Angriff wütend. Sie forderten ein „Ende der Kuscheljustiz“. Es brauche konkrete Maßnahmen und Urteile, um antisemitische Handlungen zu verhindern. „Ich habe den Krieg noch miterlebt, das möchte ich nicht nochmal“, meinte Heide Breuninger.

Mitglieder von "Omas gegen Rechts"
Heide Breuninger und Hilde Vollmayr, Mitglieder des Bündnis „Omas gegen Rechts“, bei der Mahnwache vor der Eimsbütteler Synagoge. Foto: Julia Haas

Auch andere Teilnehmer äußerten ihre Betroffenheit. Eine Frau erklärte, dass sie erleichtert sei, so viele Menschen bei der Mahnwache zu sehen. Es sei ein tröstliches Zeichen für alle, die am Sonntag geschockt waren.

Angriff auf jüdischen Studenten

Anlass für die Mahnwache war der Angriff auf einen jüdischen Studenten. Am Sonntag wurde der 26-Jährige vor der Eimsbütteler Synagoge attackiert. Der Angreifer verletzte ihn am Kopf mit einem Klappspaten. Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg geht von einer antisemitisch motivierten Tat aus. Die Ermittlungen dauern an.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor einem halben Jahr hatten die Betreiber von “Liv” im Eppendorfer Weg einen Spendenaufruf gestartet. Jetzt gaben sie das Aus für die Filiale in Eimsbüttel bekannt.

Um alte Winterschäden zu beseitigen, finden im Bezirk Straßensanierungen statt. Wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind und was noch ansteht.

Im Sommer hatten sich Hundehalterinnen über den Zustand der Hundewiesen in Eimsbüttel beschwert. Jetzt könnte sich etwas ändern.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern