Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Baukräne Kapitelbuschweg. Foto: Anja von Bihl
Foto: Anja von Bihl
Stadtentwicklung

Bebauungsplan-Entwurf „Schnelsen 86“

Die Bürger in Eimsbüttel haben seit dem 8. Januar bis zum 21. Februar die Möglichkeit, die Entwürfe für neue Wohnflächen in Schnelsen öffentlich einzusehen.

Von Monika Dzialas

Der Senat hat einen Bebauungsplan für „Schnelsen 86“ entworfen. Es wird geplant, das Gebiet zwischen Hogenfelder Kamp, Holsteiner Chaussee, Pinneberger Straße und Süntelstraße so umzugestalten, dass der Bereich zwischen den Häusern für den Bau weiterer Wohneinheiten genutzt werden kann. Durch das naheliegende Albertinen-Krankenhaus in der Süntelstraße wird geplant, die neu entstandenen Flächen als Betreuungseinrichtungen auszubauen.

Der alte Aldi wird abgerissen.

Bauboom in Eimsbüttel

Das Bündnis für das Wohnen in Hamburg kann große Erfolge verzeichnen. 2017 konnte ein neuer Rekord für Wohnungsgenehmigungen erreicht werden. Auch in Eimsbüttel werden viele neue Wohnungen gebaut.

Öffentliche Auslegung der Entwürfe

Seit dem 8.1. bis zum 21.2.2018 liegt in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in der Neuenfelder Straße 19 der Entwurf des Bebauungsplanes aus. Er kann unter der Woche öffentlich eingesehen werden. Außerdem können die Pläne online abgerufen werden. Zu den Auslagen zählen unter anderem Entwurfszeichnungen der geplanten Fläche und Informationen mit Blick auf die Umwelt.

Bunker-Abriss: Anwohner gegen Neubau-Pläne

Der Bunker an der Eimsbütteler Straße soll abgerissen werden. Ein Immobilieninvestor plant einen Neubau, der auf Widerstand in der Nachbarschaft stößt. Die Bezirkspolitik macht Auflagen für die Genehmigung.

Mitgestaltung durch Bürger

Durch die Offenlegung der Bauleitpläne haben Bürger die Möglichkeit, an den Vorhaben der Stadt mitzuwirken und Informationen über die Entwicklung in ihrem Stadtteil direkt zu erfahren.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Am Dienstagmorgen hat ein Mann in einem Linienbus mehrfach den Hitlergruß gezeigt und dabei rechte Parolen gerufen.

Junge Familien, Kinder, Studenten – so stellen sich viele die Nachbarschaft in Eimsbüttel vor. Doch wer lebt wirklich im Bezirk? Neue Bevölkerungszahlen geben Antworten.

Die grauen Betonklötze nehmen Farbe an. Seit Anfang der Woche markieren grüne Wegweiser die Landschaftsachse Eimsbüttel.

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden