Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Beiersdorf Vorstand Hamburg Eimsbüttel
Vincent Warnery übernimmt ab dem 1. Juni den Vorstandsvorsitz der Beiersdorf AG. Foto: Beiersdorf AG/ Eimsbütteler Nachrichten
Neuer Vorstand

„Beiersdorf“: Vincent Warnery wird neuer Vorstandsvorsitzender

Ab dem 1. Mai übernimmt Vincent Warnery den Vorstandsvorsitz der „Beiersdorf AG“. Sein Vorgänger Stefan De Loecker scheidet zum 30. Juni aus dem Vorstand aus.

Von Lukas Görlitz

Die Beiersdorf AG und De Loecker haben sich nach eigenen Aussagen einvernehmlich getrennt. Das gab das Unternehmen am Dienstag in einer Pressemitteilung bekannt. Vincent Warnery übernimmt den Vorstandsvorsitz ab dem 1. Mai. Er gehört dem Vorstand seit 2017 an und war bisher für das Nordamerikageschäft sowie den Geschäftsbereich „Pharmacy & Selective“ zuständig.

Anzeige

Unternehmensstrategie soll fortgesetzt werden

„Ich habe in den letzten Jahren sehr vertrauensvoll mit Stefan De Loecker an der C.A.R.E.+ Strategie gearbeitet. Ich freue mich jetzt darauf, diese Arbeit gemeinsam mit dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fortzusetzen“, so Warnery zu seiner neuen Aufgabe. Der gebürtige Franzose arbeitete zuvor in Marketing- und Managementpositionen für Procter & Gamble, L’Oréal und Sanofi.

Stefan De Loecker hielt das Amt des Vorstandsvorsitzenden seit 2019 inne, Mitglied des Vorstand war er sieben Jahre lang. „Er hat das Unternehmen entscheidend und bleibend vorangebracht“, so Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard Pöllath. De Loecker war für die Unternehmensstrategie „C.A.R.E.+“ verantwortlich, mit dem sich das Hautpflegeunternehmen auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Internationalität konzentriert.

Der noch amtierende Vorstandsvorsitzende scheidet zum 1. Mai aus seinem Amt und gibt zum 30. Juni sein Vorstandsmandat auf. „Mein Ziel war es, Beiersdorf zu stärken in einer Zeit des digitalen Wandels und existentieller Umweltherausforderungen und so langfristig auf Erfolgskurs zu halten. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt haben“, so De Loecker zum Abschluss.

Erfolgreicher Start in 2021

In der Corona-Pandemie konnte das Unternehmen vom Online-Geschäft profitieren: Um 70 Prozent sind die Umsätze im ersten Quartal dieses Jahres gestiegen. Allgemein verzeichnet der Konzern eine Umsatzsteigerung von 6,3 Prozent, auf rund 1,9 Milliarden Euro. Die Zahlen veröffentlichte das Unternehmen in dieser Woche.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden