Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Grindelallee Ecke Martin-Luther-King-Platz. Foto: Anja von Bihl

Breitere Radwege für die Grindelallee

Ab Montag wird der Radwegebestand in Uni-Nähe erneuert. Von September bis Anfang Dezember diesen und von März bis Mai nächsten Jahres finden die Bauarbeiten statt.

Von Lena Jürgens

Bei den Baumaßnahmen, bei denen auch die Fußwege instand gesetzt werden, sollen die Radwege an der Grindelallee im Stadtteil Rotherbaum mehr als anderthalbmal so breit werden wie momentan – 1,60 Meter statt einem Meter.

Mehr Platz für Radfahrer

Dabei werden die Radwege in der Grindelallee mit rotem Pflasterstein verbreitert und teilweise vom Fußweg in die Fahrbahn verlegt. Zudem sollen rund 80 neue Fahrradbügel aufgestellt und die Fußwege instand gesetzt werden.

Die Baumaßnahmen beginnen am 31. August mit der Sperrung des rechten Fahrstreifens stadteinwärts von der Bogenstraße bis zur Sedanstraße. Während der Bauzeit soll der Verkehr auf der Grindelallee größtenteils in beide Richtungen auf zwei Fahrstreifen aufrecht erhalten werden. Für die Erneuerung werden elf Bäume gefällt. Dafür sind 14 neue geplant, die den Alleecharakter der Straße erhalten sollen. Im Herbst, inklusive der Herbstferien, wird der Verkehr stadteinwärts durchgehend einstreifig geführt, was vorher noch genauer angekündigt werden soll. Die Busse sollen während der Baumaßnahmen wie gewohnt fahren.

Aktuelle Informationen zu Baumaßnahmen in der Stadt findet ihr beim Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG). Auch in anderen Teilen Eimsbüttels sind neue Radwege geplant.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Nach den Grabungen im Grindelviertel geht der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in die nächste Phase. Jetzt hat der Bund einen Zuschuss von 13,2 Millionen Euro zugesichert.

Raus aus den eigenen vier Wänden: Wer trotz Homeoffice oder Uni-Abgaben keine Lust hat, nur zu Hause zu sein, findet in diesen Eimsbütteler Cafés mit WLAN einen Platz zum Arbeiten.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden