Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Grindelallee Ecke Martin-Luther-King-Platz. Foto: Anja von Bihl

Breitere Radwege für die Grindelallee

Ab Montag wird der Radwegebestand in Uni-Nähe erneuert. Von September bis Anfang Dezember diesen und von März bis Mai nächsten Jahres finden die Bauarbeiten statt.

Von Lena Jürgens

Bei den Baumaßnahmen, bei denen auch die Fußwege instand gesetzt werden, sollen die Radwege an der Grindelallee im Stadtteil Rotherbaum mehr als anderthalbmal so breit werden wie momentan – 1,60 Meter statt einem Meter.

Mehr Platz für Radfahrer

Dabei werden die Radwege in der Grindelallee mit rotem Pflasterstein verbreitert und teilweise vom Fußweg in die Fahrbahn verlegt. Zudem sollen rund 80 neue Fahrradbügel aufgestellt und die Fußwege instand gesetzt werden.

Die Baumaßnahmen beginnen am 31. August mit der Sperrung des rechten Fahrstreifens stadteinwärts von der Bogenstraße bis zur Sedanstraße. Während der Bauzeit soll der Verkehr auf der Grindelallee größtenteils in beide Richtungen auf zwei Fahrstreifen aufrecht erhalten werden. Für die Erneuerung werden elf Bäume gefällt. Dafür sind 14 neue geplant, die den Alleecharakter der Straße erhalten sollen. Im Herbst, inklusive der Herbstferien, wird der Verkehr stadteinwärts durchgehend einstreifig geführt, was vorher noch genauer angekündigt werden soll. Die Busse sollen während der Baumaßnahmen wie gewohnt fahren.

Aktuelle Informationen zu Baumaßnahmen in der Stadt findet ihr beim Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG). Auch in anderen Teilen Eimsbüttels sind neue Radwege geplant.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Eigentlich war es beschlossen, dass der „Circus Roncalli“ nicht auf die Große Moorweide darf. Jetzt mischt sich der Senat ein – und könnte die Entscheidung der Bezirksversammlung aushebeln.

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

Seit zehn Jahren blickt der Emu aus der Vogelperspektive auf Eimsbüttel. Zum Jubiläum lüften wir das Geheimnis: Was hat es mit dem Tier im Logo auf sich?

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023