Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Dieter Reichert hat das Birdland in der Gärtnerstraße gegründet. Archivfoto: Holger Vogel
Dieter Reichert hat das Birdland in der Gärtnerstraße gegründet. Archivfoto: Holger Vogel
Nachruf

Trauer um Birdland-Gründer Dieter Reichert

Er brachte den Jazz nach Eimsbüttel: Dieter Reichert gründete den Jazzclub Birdland in der Gärtnerstraße. Jetzt ist er gestorben.

Von Julia Haas

Er holte Jazz-Größen wie Chet Baker und Diana Krall nach Eimsbüttel. In einem Keller in der Gärtnerstraße gründete Dieter Reichert den Jazzclub Birdland – und prägte damit maßgeblich die Hamburger Jazz-Szene.

Im Alter von 84 Jahren ist Dieter Reichert gestorben. Das gab das Birdland am Mittwochabend auf seiner Instagram-Seite bekannt.

Dieter Reichert spielte selbst Saxofon

Dass sich der Keller in der Gärtnerstraße 122 zu einem der bekanntesten Jazzclubs Hamburgs entwickelte, hatte vor allem einen Grund: Dieter Reicherts Leidenschaft für den Jazz, die weit älter ist als sein Club.

Während Reichert tagsüber als Steinmetz in seinem Marmorwerk arbeitete, spielte er abends das Saxofon. In der Kantine seiner Firma übte er jahrelang nach Feierabend. Mal allein, mal mit seiner Band Sidewinder.

Anzeige

Ölporträts bekannter Musiker zieren die Wände im Birdland

In den 80ern plante Dieter Reichert mit seiner Frau das Gebäude in der Gärtnerstraße 122 zu einem Wohnhaus um. Im Keller durfte ein Proberaum nicht fehlen. Schnell entwickelte sich der Ort zu einem Treffpunkt für Jazzmusiker aus ganz Hamburg. 1985 eröffnete der Jazzclub Birdland offiziell.

Während Reichert Profi- und Hobbymusiker in Eimsbüttel auf die Bühne holte, porträtierte seine Frau Heidi, eigentlich Anwältin in einer Patentkanzlei, die Künstler. Bis heute hängen die Ölbilder an den Wänden des Clubs – viele davon signiert.

Als Dieter Reichert aufhörte, rückten die Söhne nach

Ihre Liebe zum Jazz gaben Dieter und Heidi Reichert an ihre Söhne weiter. „Wir sind sozusagen im Birdland aufgewachsen“, sagte Sohn Wolff einmal. Wie sein Bruder Ralph studierte er Musik, danach machten sie ihre Leidenschaft zum Beruf. Ralph als Jazz-Saxofonist, Wolff als Schlagzeuger.

Als Dieter Reichert 2013 den Jazzclub schloss, übernahmen die Söhne. Im Herbst 2014 wurde das Birdland wiedereröffnet. Bis heute finden in der Gärtnerstraße Jazzkonzerte statt. Jeden Donnerstag gibt es eine Jam Session mit freiem Eintritt.

Trauer um Birdland-Gründer

Ohne Dieter Reichert wäre es dazu nie gekommen. „Du hast Deiner Leidenschaft zum Jazz 1985 einen Ort gegeben und einen Jazzclub mit einer ganz besonderen Wohlfühl-Atmosphäre geschaffen“, schreibt das Birdland auf Instagram.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kultursenator Carsten Brosda würdigt Dieter Reichert als „Enthusiasten des Jazz“. Auf der Plattform X schreibt Brosda: „Seine Leidenschaft für die Musik wird fehlen.“


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Auch in diesem Herbst ziehen im Bezirk Eimsbüttel wieder bunte Laternenumzüge durch die Straßen – hier steht, wo und wann.

Zwischenzeitlich war unklar, wie es mit der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel weitergeht. Jetzt steht fest: Die Geschichtswerkstatt und die Galerie Morgenland können ihre Arbeit am bisherigen Standort fortsetzen.

In den letzten Jahren hat sich die JazzHall zu einem landesweiten Zentrum für Jazz entwickelt. Um die Zukunft der Einrichtung zu stärken, gab es nun ein Benefizkonzert.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern