Birdland
...Events, Musik, Kunst – hinter den bekannten Eimsbütteler Ecken versteckt sich eine Vielfalt an Kulturangeboten. Ideen für jeden Wochentag.
„Jazz ist nicht tot, er riecht nur ein bisschen streng.” Sagte Frank Zappa vor etwa 50 Jahren. Der Mann war definitiv nie am Donnerstagabend im Birdland.
Die Sperrstunde für Bars und Clubs ist gefallen. Aber Eimsbüttels Gastronomen fehlt Personal. Es ging in der Corona-Krise verloren.
Am dritten Oktober feiert der Jazzclub „Birdland“ seine Wiedereröffnung. Für über ein halbes Jahr musste der Club geschlossen bleiben.
Am 19. Januar wird der Club Award 2017 an den besten Club der Stadt verliehen. Derzeit kann das Publikum online abstimmen. Unter den 120 nominierten Clubs sind auch sechs Eimsbütteler Partystätten.
Seit 30 Jahren gibt es das Birdland an der Gärtnerstraße. Vor drei Jahren stand der Jazz-Club vor dem Aus. Zum runden Geburtstag feiert das Birdland seine Wiederauferstehung.
Das Osterwochenende steht in den Startlöchern und ihr braucht noch Anregungen für die Wochenendplanung? Unsere Tipps bieten euch eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Flohmarkt.
An diesem Wochenende gibt es in Eimsbüttel wieder jede Menge zu erleben. Deswegen haben wir für euch eine Auswahl aus unserem Veranstaltungskalender zusammengestellt. Darunter der 26. Lokstedter Abend, Live-Musik im Birdland und eine plattdeutsche Komödie.
Der berühmte Hamburger Jazzclub Birdland in der Gärtnerstraße wird am Donnerstag, dem 02.10.2014 wieder eröffnet. Mit neuer Unterstützung übernehmen die Söhne des ursprünglichen Betreibers die Leitung. An diesem Donnerstag beginnen die Veranstaltungen.