Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Explosion ereignete sich in einem Zimmer im ersten Obergeschoss. Foto: Hamburg News
Die Explosion ereignete sich in einem Zimmer im ersten Obergeschoss. Foto: Hamburg News
Feuer

Explosion in Stellingen: Über 90 Menschen mussten Wohnheim verlassen

In einer Wohnunterkunft in Stellingen gab es am Donnerstag eine Explosion. Ein Mann verletzte sich dabei lebensgefährlich. Das Gebäude wurde evakuiert.

Von Julia Haas

Am Donnerstagabend ist es zu einer Explosion in einem Männerwohnheim in Stellingen gekommen. Das gab die Polizei in einer Pressemitteilung bekannt. Ein 61-jähriger Mann verletzte sich dabei lebensgefährlich.

Fünf weitere Bewohner erlitten durch Trümmerteile Schnittverletzungen. Nach Angaben der Polizei wurde das mutmaßlich einsturzgefährdete Gebäude im Bornmoor evakuiert. Mehr als 90 Personen hatten sich darin befunden.

Warum kam es zur Explosion?

Die Explosion ereignete sich kurz nach 22 Uhr in einem Zimmer im ersten Obergeschoss. Aktuell geht die Polizei davon aus, dass es sich dabei um das Zimmer des lebensgefährlich verletzten 61-Jährigen handelte.

Was die Detonation und das anschließende Feuer ausgelöst hat, steht noch nicht fest. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen, heißt es in der Polizeimeldung.

Anzeige

Unterkunft für Wohnungslose evakuiert

Alle Bewohner des Männerwohnheims befinden sich vorübergehend in einer Notunterkunft in St. Pauli.

Bei der Wohnunterkunft im Bornmoor handelt es sich um ein Wohnheim für Wohnungslose. Das ist der Webseite von „Fördern und Wohnen“ zu entnehmen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Der Elbtunnel soll im Herbst zweimal gesperrt werden. Auch der Tunnel in Stellingen ist betroffen

In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion Eimsbüttel, die Polizeipräsenz sowie den Einsatz von Sozialarbeitern im Eimsbütteler Bereich um den Schanzenpark zu erhöhen.

Auch im Bezirk Eimsbüttel fand der Hamburger Zukunftsentscheid eine Mehrheit. Doch nicht in allen Eimsbütteler Wahllokalen fiel das Ergebnis so aus.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern