Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Fahrraddiebstahl. Foto: Alicia Wischhusen
Symbolbild: Alicia Wischhusen
Diebstahlhochburg

Fahrraddiebstähle 2018: Eimsbüttel wieder führend

Im Stadtteil Eimsbüttel wurden 2018 wieder einmal die meisten Fahrräder gestohlen. Das ergab eine „Kleine Anfrage“ von Dennis Thering (CDU) an den Senat. Insgesamt wurden im Bezirk allerdings deutlich weniger Drahtesel geklaut als im Vorjahr.

Von Fabian Hennig

Die gute Nachricht zuerst: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Polizei Hamburg etwas weniger Fahrraddiebstähle. 13.718 waren es im Jahr 2018, 14.506 Fahrraddiebstähle im Jahr 2017. Immerhin sind das fast 800 geklaute Räder weniger.

Anzeige

Dennoch liegt der Stadtteil Eimsbüttel immer noch an der Spitze der meisten geklauten Fahrräder. Hier waren es im vergangenen Jahr 754 Räder. Allerdings war die Zahl 2017 noch weitaus höher, denn es wurden fast 1.000 Drahtesel gestohlen.

Bezirk Eimsbüttel nicht mehr an zweiter Stelle

Mit 2.722 Fällen stand der Bezirk Eimsbüttel 2017 an zweiter Stelle der häufigsten Fahrraddiebstähle. Nur Hamburg Nord konnte diese Anzahl noch toppen und verzeichnete mehr als 3.400 Entwendungen. Das hat sich im vergangenen Jahr geändert, der Bezirk Eimsbüttel liegt nur noch auf dem vierten Platz (2.101 Diebstähle), dicht gefolgt von Wandsbek (2.098). Führend sind die Bezirke Altona (3.061), Mitte (2.794) und Nord (2.638).

Bei der Betrachtung der Stadtteile ist die Wahrscheinlichkeit, dass das eigene Fahrrad gestohlen wird, dagegen in Eimsbüttel am höchsten. Danach folgen St. Pauli (633), Altona-Altstadt (584), Ottensen (515) und Winterhude (509).

Anzeige

Aufklärungsrate gering wie immer

Von den Fällen geklauter Fahrräder in Eimsbüttel wurden 19 aufgelöst. Mit nur 2,5 Prozent Aufklärungsrate ist die Wahrscheinlichkeit sein Rad wiederzubekommen demnach ziemlich gering. Hamburgweit lag die Quote 2018 wie auch 2017 bei 3,3 Prozent.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Als ein Autofahrer verbotenerweise auf der Hoheluftchaussee abbog, erfasste er mit seinem Pkw eine Fahrradfahrerin.

Am Mittwochmorgen hat ein Lkw eine Radfahrerin erfasst. Der Unfall ereignete sich in der Fruchtallee. Was bekannt ist.

Im Bezirk Eimsbüttel klingelte ein Mann an zwei Häusern und gab vor, eine Drohne sei auf das Dach gestürzt. Daraufhin klaute er Bargeld und Kupfer.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern