Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Fahrradstraße Veloroute 4 soll ausgebaut werden. Archivfoto: Eimsbütteler Nachrichten.
Die Fahrradstraße: "Veloroute 4" soll ausgebaut werden. Archivfoto: Eimsbütteler Nachrichten
Radverkehr

Beliebte Fahrradstraße: Arbeiten entlang der Alster

Die etwa 19 Kilometer lange Veloroute 4 beginnt in der Hamburger City und verläuft durch Rotherbaum in Richtung Norden bis hin zur Landesgrenze. Jetzt kommt es zu Bauarbeiten an der Fahrradstraße.

Von Ella Schinkel

Am westlichen Alsterufer liegt einer der beliebtesten und meistbefahrenen Radwege Hamburgs: die Veloroute 4. Die Fahrradstraße führt an mehreren Prachtbauten vorbei, auch die weiße Villa des ehemaligen US-Konsulats liegt an der Strecke. Der eigentlich gut ausgebaute Radweg ist an dieser Stelle nur provisorisch weitergeführt. Nun beginnen die Bauarbeiten für den Lückenschluss des Radweges.

Verbesserung der Radinfrastruktur

Ab dem 5. Mai sollen die Arbeiten am 240 Meter langen Abschnitt der Fahrradstraße beginnen, teilte der Hamburger Senat mit. Die Bauarbeiten werden vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer durchgeführt und sollen die Veloroute 4 wieder durchgängig befahrbar machen. 

Diese Baumaßnahmen sind geplant

Die bisherige Fahrbahn werde im Zuge der Bauarbeiten zu einer Fahrradstraße umgestaltet und grundlegend erneuert, heißt es in der Pressemitteilung. An der nördlichen Wendeanlage sollen Pfosten die Durchfahrt von Autos verhindern. Der Radverkehr werde in diesem Bereich auf einem vier Meter breiten Zweirichtungsradweg geführt. 

Anzeige

Im südlichen Bereich des Streckenabschnitts soll Anliegerverkehr möglich gemacht und die Fahrradstraße daher auf fünf Meter ausgebaut werden. Zudem sollen 17 neue Fahrradbügel mit Doppelaufstellung entstehen.

Ökologische Aufwertung

Der bisherige Zweirichtungsradweg entlang der Alster werde im Zuge der Umbauten zurückgebaut und die Grünfläche entsprechend vergrößert. Baumneupflanzungen, Blühwiesen und Staudenflächen sind geplant. Der Fußgängerweg soll künftig fünf Meter breit sein, zwei neue Querungsmöglichkeiten für Fußgänger sind vorgesehen.

Die Arbeiten im ersten, nördlichen Abschnitt sollen bis Ende Juli andauern, insgesamt soll die Umgestaltung bis Mitte Oktober abgeschlossen sein. Während der Bauzeit werde der Fuß- und Radverkehr an der Baustelle vorbeigeführt.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Eimsbüttel+ Mitglied werden:

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die Stadt Hamburg lädt ein, sich im Hinblick auf die Olympia-Bewerbung einzubringen. Geplant sind Präsenzveranstaltungen und ein Online-Format.

Ab November finden die zweiten „Jüdischen Kulturtage“ in Hamburg statt. Die jüdische Gemeinde stellte das Programm vor. Auch der FC St. Pauli und der HSV beteiligen sich.

Stellingen soll Förderungen für seine Stadtteilentwicklung erhalten. Die Hintergründe.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Hala mignon

Rutschbahn 17
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern