Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Feuerwehr musste in Eimsbüttel und Rotherbaum gegen die Wassermassen ankämpfen. Symbolfoto: Anja von Bihl Symbolfoto: Anja von Bihl
Hamburger Feuerwehr verbucht 22.000 mehr Einsätze als im Vorjahr. Foto: Niklas Rademacher
Jahresbericht der Feuerwehr

Mehr Feuerwehreinsätze in Eimsbüttel

Noch nie rückte die Hamburger Feuerwehr innerhalb eines Jahres so häufig aus wie 2015. Auch in Eimsbüttel ist ein Anstieg zu verzeichnen. Die meisten Einsätze fuhr die Feuerwehr 2015 jedoch in einem anderen Bezirk.

Von Niklas Rademacher

Am 2. Mai gab die Feuerwehr Hamburg die Jahresbilanz für 2015 bekannt. Hierbei wurden Statistiken der Stadt und der einzelnen Bezirke veröffentlicht. Im vergangenen Jahr wurde mit insgesamt mehr als 280.000 Einsätzen im gesamten Hamburger Gebiet ein neuer Rekord aufgestellt. Im Vergleich dazu rückte die Hamburger Feuerwehr 2014 nur knapp 258.000 Mal aus.

Über 11.400 Brände löschte die Feuerwehr im letzten Jahr. Außerdem erfüllten die Beamten rund 22.000 allgemeine Hilfeleistungen. Zusätzlich weist die Statistik 247.000 Rettungen aus. Diese beinhalten Erstversorgungen oder auch Krankenbeförderungen. Im Schnitt wurde die Feuerwehr hamburgweit alle 112 Sekunden gerufen.

Mehr Hilfeleistungen der Freiwilligen Feuerwehr

Im Bezirk Eimsbüttel wurde die Freiwillige Feuerwehr insgesamt 1.328 Mal zur Hilfe gerufen, wobei sie 704 Mal für Brände, zwölf Mal zur Erstversorgung und 612 Mal für Hilfeleistungen ausrückte. Im Vergleich zu 2014 kam es in 2015 zu einem Anstieg um 348 Einsätze. Grund für den Anstieg der Gesamteinsätze ist der Bereich der sogenannten Hilfeleistungen. Darunter fallen Tierrettungen, die Beseitigung von Gefahrengut oder auch Sturmschäden. Während die Feuerwehr 2014 noch 288 Hilfeleistungen verbuchte, waren es 2015 bereits 612 Einsätze. Dies liege nach Angaben der Pressestelle der Feuerwehr vor allem an der Zunahme von Stürmen im vergangenen Jahr. Für die Berufsfeuerwehr liegt dagegen keine Statistik für einzelne Bezirke und Stadtteile vor.

Anders als noch 2014 ist Eimsbüttel nicht mehr der Bezirk mit den meisten Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr. Spitzenreiter ist diesmal Wandsbek mit 1.349 Einsätzen.

Mehr Feuerwehr für Hamburg

In der Vergangenheit wurde viel Kritik an der Mannschaftsstärke der Feuerwehr geübt. „Ohne die Freiwillige Feuerwehr geht es nicht“, bestätigt auch die Pressestelle der Feuerwehr. Aufgrund der steigenden Einsatzzahlen will der Senat nun personell aufstocken. Hierzu meint Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD): „Allein im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Mitarbeiter bei der Feuerwehr Hamburg um 113, ein erfreuliches Plus von über vier Prozent.“ Er ließ verlauten, dass auch in Zukunft mehr Feuerwehrleute eingestellt werden sollen. Bei der Freiwilligen Feuerwehr kamen 33 neue Kräfte hinzu. Derzeit arbeiten insgesamt 5.460 Menschen bei der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr.

Mehr Blaulicht.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ein Problem für die Demokratie? SPD und Linke hinterfragen die Sitzverteilung in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Was steckt dahinter?

Der Bezirk will 1.050 neue Wohnungen pro Jahr genehmigen. Das Wohnungsbauprogramm 2023 liefert den Überblick, wo gebaut werden kann.

In der Fettstraße kam es in den Morgenstunden zu einem Vorfall mit Pfefferspray. Schulkinder und Reinigungskräfte erlitten Reizungen.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern