Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Das "KulTour Flohmobil" auf dem Else-Rauch-Platz. Foto: Jan Hildebrandt
Das Flohmobil steht vor einer ungewissen Zukunft. Foto: Eimsbütteler Nachrichten
Else-Rauch-Platz e.V.

Flohmobil nicht mehr für alle

Seit 2013 verleiht der Else-Rauch-Platz e.V, gegen eine Spende, das Flohmobil an Eimsbütteler. Durch eine Vielzahl von Unfällen beschränkt sich der Verleih nun auf soziale Initiativen aus dem Stadtteil. Wie es weitergeht, ist aber noch ungewiss.

Von Monika Dzialas

Umzüge und Einkäufe größerer Gegenstände gehen immer wieder mit der Frage einher, wie sich das Hab und Gut am schnellsten und preiswertesten von A nach B transportieren lässt. Vor fünf Jahren sind in diesem Zusammenhang die Mitglieder des Else-Rauch-Platz e.V. auf die Idee gekommen, ein Auto für alle Eimsbütteler und ihre Vorhaben zur Verfügung zu stellen. Inzwischen ist das „KulTour Flohmobil“ jedoch nur noch für soziale Initiativen nutzbar.

Unfälle durch sorglosen Umgang

Grund für die Einschränkung der möglichen Nutzer seien zahlreiche Unfälle gewesen, wodurch die Versicherungsprämien stark anstiegen, berichtete Martin Sattler vom Else-Rauch-Platz e.V. Das auf spendenbasierte Projekt für die Menschen aus dem Stadtteil sei so nicht mehr bezahlbar gewesen und „die Versicherungen haben uns reihenweise rausgeworfen“, fügt Sattler ergänzend hinzu.

Er kritisiert zudem die fehlende Sorgfalt in der Handhabung des Flohmobils: „Der Umgang war nicht so wie wir uns ihn vorgestellt hatten.“ Um das Risiko für Schäden einzudämmen, wird das Auto seit einem halben Jahr nur noch sozialen Vereine zur Verfügung gestellt, „da wir davon ausgehen, dass Initiativen etwas sorgsamer damit umgehen“, bemerkt einer der Organisatoren des Else-Rauch-Platz-Flohmarktes.

Zukunft ungewiss

Erst neulich musste der Wagen wieder einmal repariert werden, da er während einer Leihfahrt kaputt gefahren und anschließend ohne Spende zurückgegeben wurde.

Wie es in Zukunft mit dem Eimsbütteler Gefährten weitergehen soll, ist noch nicht sicher. Bis zum Sommer wollen die Initiatoren das Auto weiterhin zum Verleih anbieten. Jedoch werden Mitte des Jahres „die nächsten Versicherungsprämien fällig. Da müssen wir gucken, wie der Stand der Finanzen ist“, merkt Sattler abschließend an.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Rund 25.000 Euro gingen in diesem Jahr an Eimsbütteler Vereine – hinter der Förderung steht die Haspa und ihre Kunden. Doch die Zahl der Vereine, die Fördergelder beantragen, geht zurück.

Das Verkehrssystem umbauen, auf umwelt­freundliche Mobilität umsteigen – wie werden im Bezirk Eimsbüttel diese Ziele vorangetrieben?

Die Rellinger Straße in Eimsbüttel soll autoarm werden. Ein Aktionstag macht dieses Vorhaben jetzt erlebbar – mit Möbeln und Spielen auf der Straße.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Ratsherrn – DAS LOKAL

Bismarckstraße 60
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern