Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am Eidelstedter Bürgerhaus ist es mehrfach zu Hakenkreuzschmierereien gekommen. Symbolfoto: Thomas Höltermann
Am Eidelstedter Bürgerhaus ist es mehrfach zu Hakenkreuzschmierereien gekommen. Symbolfoto: Thomas Höltermann
Eidelstedter Kulturhaus

Hakenkreuze auf Ausstellungsobjekte zu NSU-Morden gemalt

In den vergangenen Monaten wurde das Eidelstedter Bürgerhaus mehrfach mit Hakenkreuzen beschmiert. Die Symbole aus der Nazizeit Deutschlands wurden unter anderem an Objekte einer Ausstellung zum Thema der NSU-Morde gemalt.

Von Catharina Rudschies

Das Eidelstedter Bürgerhaus gab diese Woche bekannt, dass es seit Januar 2019 mehrfach zu Hakenkreuzschmierereien an ihrem Gebäude sowie an Ausstellungsobjekten gekommen sei. Die letzten Vorfälle ereigneten sich am 27. April sowie 3. Mai. Zu dieser Zeit lief die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“, die sich mit den Morden einer rechtsextremen Terrorgruppe an Menschen mit Migrationshintergrund auseinandersetzt. Beide Vorfälle wurden bei der Polizei angezeigt.

Anzeige

Hakenkreuze auf Biografien und Namen von Opferfamilien der NSU-Morde

Nach Informationen des Eidelstedter Bürgerhauses wurden Hakenkreuze unter anderem auf solche Ausstellungsobjekte gemalt, die die Biografien und Namen von Opferfamilien der NSU-Morde beinhalteten. Dies sei während des laufenden Betriebes passiert, als zum Beispiel eine Veranstaltung zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Eidelstedt lief.

Als Reaktion auf die Tatbestände sieht das Eidelstedter Bürgerhaus vor, Videokameras in ihren Räumlichkeiten zu installieren. „Durch diese Wiederholbarkeit der Straftaten erkennt das Haus ein klares Bedrohungspotenzial, das unbedingt eingegrenzt werden muss“, ließ das Bürgerhaus in einer Pressemitteilung verlauten.

Eidelstedter Bürgerhaus stellt sich klar gegen rechts

Das Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus organisiert regelmäßig kulturelle Veranstaltungen zu Themen wie Diversität, Migration und Stadtentwicklung. „Auch nach den Ereignissen wird sich das Eidelstedter Bürgerhaus für diese Themen kontinuierlich und unentwegt einsetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Ermittlungen der Polizei zu den Vorfällen laufen.

Anzeige

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

Die Eimsbütteler FDP-Fraktion möchte prüfen lassen, wie es um den Zivilschutz im Bezirk steht. Über die Hintergründe des Antrags.

Eimsbüttel ist bekannt für seine gastronomische Vielfalt, doch immer wieder schließen Restaurants. Was hat das Ausgehverhalten der Eimsbütteler damit zu tun?

Alteingesessene Betriebe schließen, während neue Restaurants und Cafés eröffnen. Einige Inhaber berichten von wirtschaftlichen Schieflagen, andere expandieren. Einblicke in Eimsbüttels Gastro-Szene.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern