Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Am Eidelstedter Bürgerhaus ist es mehrfach zu Hakenkreuzschmierereien gekommen. Symbolfoto: Thomas Höltermann
Am Eidelstedter Bürgerhaus ist es mehrfach zu Hakenkreuzschmierereien gekommen. Symbolfoto: Thomas Höltermann
Eidelstedter Kulturhaus

Hakenkreuze auf Ausstellungsobjekte zu NSU-Morden gemalt

In den vergangenen Monaten wurde das Eidelstedter Bürgerhaus mehrfach mit Hakenkreuzen beschmiert. Die Symbole aus der Nazizeit Deutschlands wurden unter anderem an Objekte einer Ausstellung zum Thema der NSU-Morde gemalt.

Von Catharina Rudschies

Das Eidelstedter Bürgerhaus gab diese Woche bekannt, dass es seit Januar 2019 mehrfach zu Hakenkreuzschmierereien an ihrem Gebäude sowie an Ausstellungsobjekten gekommen sei. Die letzten Vorfälle ereigneten sich am 27. April sowie 3. Mai. Zu dieser Zeit lief die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“, die sich mit den Morden einer rechtsextremen Terrorgruppe an Menschen mit Migrationshintergrund auseinandersetzt. Beide Vorfälle wurden bei der Polizei angezeigt.

Hakenkreuze auf Biografien und Namen von Opferfamilien der NSU-Morde

Nach Informationen des Eidelstedter Bürgerhauses wurden Hakenkreuze unter anderem auf solche Ausstellungsobjekte gemalt, die die Biografien und Namen von Opferfamilien der NSU-Morde beinhalteten. Dies sei während des laufenden Betriebes passiert, als zum Beispiel eine Veranstaltung zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Eidelstedt lief.

Als Reaktion auf die Tatbestände sieht das Eidelstedter Bürgerhaus vor, Videokameras in ihren Räumlichkeiten zu installieren. „Durch diese Wiederholbarkeit der Straftaten erkennt das Haus ein klares Bedrohungspotenzial, das unbedingt eingegrenzt werden muss“, ließ das Bürgerhaus in einer Pressemitteilung verlauten.

Eidelstedter Bürgerhaus stellt sich klar gegen rechts

Das Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus organisiert regelmäßig kulturelle Veranstaltungen zu Themen wie Diversität, Migration und Stadtentwicklung. „Auch nach den Ereignissen wird sich das Eidelstedter Bürgerhaus für diese Themen kontinuierlich und unentwegt einsetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Ermittlungen der Polizei zu den Vorfällen laufen.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Woche der Pressefreiheit
Freiheit für die Wahrheit

Heute startet die Hamburger Woche der Pressefreiheit. Um die ist es in der Welt nicht gut bestellt, sagt der Verein „Reporter ohne Grenzen“. Wie sieht es in Eimsbüttel aus?

Das Magazin #32 ist da – mit druckfrischen Geschichten über versteckte Orte in Eimsbüttel.

Die Polizei hat in einer Wohnung in Eidelstedt zahlreiche Waffen sichergestellt. Sie sollen einem Mann gehören, der rechtsradikale Nachrichten im Netz verbreitet hat.

Der Pop-up-Store „Unique Mash“ zieht in das derzeit leer stehende Gebäude am Fanny-Mendelssohn-Platz. Wer die neuen Mieter sind und was sie vorhaben.

-
1
Neu im Stadtteilportal
Galli Theater Hamburg e.V.

Elsässer Str 41
22049 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Sommerangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

danach 34,99 € im Jahr | Angebot gilt bis 23.09.23 und nur für Neukunden