Haspa fördert regionale Vereine
Die Haspa hat auch im Jahr 2017 Eimsbütteler Vereine mit Geldern aus dem Fond des Lotterie-Sparens unterstützt. Von den insgesamt 26.000 Euro konnten neue technische Gestaltungsmöglichkeiten für regionale Einrichtungen geschaffen werden.
Von Eimsbütteler NachrichtenDie Haspa macht es möglich, dass man nicht nur für sich, sondern auch für die Gemeinschaft und Projekte in unmittelbarer Umgebung etwas Gutes tun kann. Durch das Lotterie-Sparen schlägt man gleich drei Fliegen mit einer Klappe. Mit dem Kauf eines Loses für fünf Euro kann man nicht nur vier Euro für die eigene Zukunft als kleinen Notgroschen anlegen, sondern auch einen Teil von 0,75 Euro für einen guten Zweck spenden und einen weiteren Teil von 0,25 Euro für die Lotterie einsetzen.
Mithilfe dieser Aktion wurden etwa 500 gemeinnützige Organisationen im Raum Hamburg in ihren Vorhaben und Anschaffungen mit einer Gesamtsumme von 2,6 Millionen Euro unterstützt. Auch 15 Vereine in Eimsbüttel profitierten von den Geldern der Lotterie.
26.000 Euro für Eimsbütteler Vereine
Mitte Dezember fand die Übergabe des Zweckertrags statt. Es wurde eine Summe von insgesamt 26.000 Euro an Eimsbütteler Vereine vergeben. Dabei achtete die Hamburger Sparkasse besonders auf eine ausgewogene Verteilung der finanziellen Subventionierung. Es sollten möglichst unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft, von Kultur- über Bildungsstätten bis hin zu Sportvereinen gefördert werden.
Unter anderem konnte das Aelita Musiktheater Hamburg e.V. die erhaltenen Spenden der Haspa in neue Headsets investieren. Diese werden für Aufführungen im Hamburg-Haus genutzt, um die beteiligten Schauspielenden auf der Bühne besser verstehen zu können.
Lotterie-Sparen als Bereicherung für Freizeit und Sicherheit
Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Hamburg-Eimsbüttel e.V. konnte durch die Anschaffung von zwei neuen Defibrillatoren in den Räumen des Verbandes für eine neue Sicherheitsmaßnahme sorgen.
Des Weiteren konnte der psychosoziale Trägerverein Eppendorf/Eimsbüttel e.V. einen neuen Tischkicker erwerben. Die Mitarbeiter freuten sich sehr über die Bereicherung und die Möglichkeit, die Freizeit vielseitiger gestalten zu können.
Mit diesem Projekt setzt die Haspa bereits seit 60 Jahren ein Zeichen, dass gesellschaftliches Engagement für den eigenen Stadtteil auch mit kleinen Mitteln möglich ist.