Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Hatari Pfälzer Stube - Eppendorfer Weg
Die Bar des Hataris im Eppendorfer Weg. Foto: Fabian Hennig
Neueröffnung

„Hatari“ im Eppendorfer Weg eröffnet

Seit vergangenem Donnerstag hat im Eppendorfer Weg das Hatari geöffnet. Die neue Filiale ist nun schon das vierte Restaurant seiner Art. Den schmackhaften süddeutschen Gerichten und der Schwarzwaldatmosphäre tut das keinen Abbruch.

Von Fabian Hennig

„Mit den Räumlichkeiten für das neue Hatari haben wir wirklich ein Juwel dazubekommen“, sagt Sebastian. Er ist einer der drei Besitzer des Hataris und stolz auf den großzügigen Gastraum der neuen Filiale.

Vor einer Woche hat im Eppendorfer Weg 58 das vierte Hatari in Hamburg aufgemacht. Neben den drei Filialen in Eimsbüttel, der Schanze und in Ottensen betreiben die Gastronomen außerdem noch das “Hatari – the Corner” am Grünen Jäger.

Beliebt wie immer

„Auch wenn noch nicht viel Werbung gemacht wurde, ist schon viel los“, erzählt Sebastian. Zum Glück hätte man etwas mehr Zeit gehabt, das Team einzuarbeiten. Einen Kaltstart konnte man somit vermeiden. Mit jahrelanger Erfahrung als Gastronomen hat sich natürlich auch viel Routine eingespielt. 2005 wurde das Hatari als Bar eröffnet, angeboten wurden damals nur Burger.

Das neue Hatari ist ein schönes und helles Eckrestaurant. Foto: Fabian Hennig
Das neue Hatari ist ein schönes und helles Eckrestaurant. Foto: Fabian Hennig

Weil es damals in Hamburg keine Pfälzer- und Schwarzwaldküche gab, wollte Sebastian, dessen Eltern aus Schramberg stammen, klassisch süddeutsche Speisen in die Hansestadt bringen. Für ihn seien Gerichte wie Käsespätzle oder Maultaschen auch immer ein Stück Heimat, verrät Sebastian.

Rustikal wie immer

Wie in den anderen Hataris ist auch am Eppendorfer Weg das Interieur rustikal und schlicht gehalten, die Tische und Stühle sind aus Holz und es vermittelt sich eine “Landgasthof”-Atmosphäre. Von den Wänden grüßen wie gewohnt ausgestopfte Steinböcke, Rehe und Ölbilder mit Schwarzwaldoptik. „Unsere Idee war es immer, süddeutsches Essen zu moderaten Preisen in einer netten Atmosphäre anzubieten“, sagt Sebastian.

Sechs Kinder und ein Spielwarenladen

Welchem Spielzeugverkäufer würde man am ehesten vertrauen? Natürlich dem, der selbst sechs Kinder hat. Mit "Spielwaren Dürr" hat nun ein solcher Spielwarenladen an der Osterstraße eröffnet. Gerade rechtzeitig zu Weihnachten.

Ergänzt wird das Angebot im Hatari durch verschiedene Burger und elsässischen Flammkuchen. Wer nicht zu üppig speisen will, der hat auch Vespergerichte wie das Schinkenbrot mit Essiggurke, den bayrischen Obatzda und verschiedene Salate zur Auswahl, dazu wird typisches Landbrot serviert.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Fotoraum Reinhold Anzeige
Fotoraum Reinhold

Guten Tag, ich bin unfotogen! Diesen Satz höre ich in meiner täglichen Arbeit sehr oft. Meist antworte ich dann: „Willkommen im Club meiner Kunden, mit diesem Gefühl sind Sie nicht allein.“ Manchmal folgen dann Sätze wie: „Ich mag mich nur auf Bildern, wenn ich es nicht merke, dass ich fotografiert werde.“ oder: „Ich habe überlegt, […]

Den nahen Umgang mit ihren Kunden setzt dieses Familienunternehmen an erste Stelle. Wer kommt da nicht gern für eine fachkundige Beratung und zum Einkaufen vorbei?

Immer wieder kommt es in Eimsbüttel zu Wasserrohrbrüchen – zuletzt am Wochenende im Eppendorfer Weg. Hamburgweit sind es 400 Rohrbrüche im Jahr. Was die Ursachen sind.

Vielen ist die Kneipe in der Methfesselstraße 88 noch als „Eimseck“ bekannt. Die neuen Inhaber haben den Namen und das Konzept geändert. Am Freitag startet „Cherry Stones“.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern