Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Stimmungsvoll: So schön war es vor der St. Markus Kirche in Hoheluft im Advent 2019. Foto: Lasse Schneppenheim / bjp gmbh
Hoheluft

Heiligabend: Kirchengemeinde sucht Helfer für Open-Air-Krippenspiel

Die Kirchengemeinde St. Markus-Hoheluft will Szenen aus der Weihnachtsgeschichte auf Balkonen aufführen. Bewohner des Stadtteils können die Aktion unterstützen.

Von Anne Reis

An Heiligabend feiert die Gemeinde St. Markus-Hoheluft keinen Gottesdienst in der Kirche. Stattdessen können Gläubige das Krippenspiel auf Rundgängen durch die Straßen von Hoheluft erleben. Rund 70 Jugendliche werden auf niedrig gelegenen Balkonen Szenen aus der Weihnachtsgeschichte vorspielen.

Anzeige

Krippenspiel mit Mindestabstand

Damit der Plan Wirklichkeit wird, braucht die Kirchengemeinde rund 80 Helfer: Sie sollen als „Leitsterne“ die Gruppen führen, an den Start- und Endpunkten für einen coronagerechten Ablauf sorgen oder helfen, die Kostüme zu nähen. Außerdem werden Balkone im Hochparterre oder ersten Stock gesucht, wo die Jugendlichen in Hörweite zur Straße spielen können.

Anstelle der Krippenspielgottesdienste und des Christvespers starten die Touren durch Hoheluft an Heiligabend von 16 Uhr bis 17:30 Uhr. Jede Gruppe wird maximal 20 Personen umfassen. Startplätze sind die Grundschule Wrangelstraße für Hoheluft-West und die Kirche St. Markus für Hoheluft-Ost. Die Teilnehmer müssen durchgehend einen Mund-Nasen-Schutz tragen und auf die Abstandsregel achten.

Anmeldung erforderlich

Alle, die als Helfer dabei sein wollen, können sich bei Diakonin Sabine Simon unter diakonin.simon@stmarkushoheluft.de melden.

Wer das ungewöhnliche Krippenspiel als Zuschauer erleben möchte, muss sich auf der Homepage der Kirchengemeinde anmelden. Interessenten sollten nicht zu lange überlegen, die ersten Slots sind bereits ausgebucht.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor 75 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Der Jurist Georg Winter fordert eine Ergänzung der Charta – um die Rechte der Natur.

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Zwischen den zukünftigen U5-Haltestellen Universität und Hagenbecks Tierpark hat die Hochbahn begonnen, Bodenproben zu entnehmen.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden