Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Torsten Sevecke, Anke Harnack und Jens-Günter Lang freuen sich über eine weitere barrierefreie U1-Station. Foto: HHA

Hallerstraße barrierefrei

Fahrgäste der U-Bahnlinie U1 können jetzt die Station Hallerstraße ohne Hindernisse benutzen, auch wenn sie im Rollstuhl sitzen oder einen Kinderwagen dabei haben. Am Dienstag wurde der umgebaute Bahnhof feierlich eingeweiht.

Von Anja von Bihl

Eimsbüttels Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke hatte sich eingefunden, um zusammen mit dem technischen Hochbahn-Vorstand Jens-Günter Lang das rote Band zu zerschneiden. Mit dabei Anke Harnack, die „Stimme der Hochbahn“ , die die Fahrgäste in den U-Bahnen und Aufzügen informiert.

Im Zuge des barrierefreien Ausbaus  der U1 hat die Station einen Aufzug erhalten. Außerdem wurde während der neunmonatigen Umbauzeit der Bahnsteig teilerhöht, um einen Einstieg ohne Stufe zu ermöglichen. Gleichzeitig wurden Orientierungshilfen und ein Leitsystem für Fahrgäste installiert, die eine Sehbehinderung haben.

Nach Angaben der Hochbahn benutzen täglich über 21.500 Fahrgäste die Haltestelle Hallerstraße. In den Umbau wurden laut Pressemitteilung 1,4 Millionen Euro investiert. Als nächste Stationen folgen im Herbst Ochsenzoll sowie bis Sommer 2016 Stephansplatz und Klosterstern. Das gesamte Hamburger U-Bahn-System soll bis Anfang des kommenden Jahrzehnts barrierefrei sein.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Nach den Grabungen im Grindelviertel geht der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge in die nächste Phase. Jetzt hat der Bund einen Zuschuss von 13,2 Millionen Euro zugesichert.

Zwischen den zukünftigen U5-Haltestellen Universität und Hagenbecks Tierpark hat die Hochbahn begonnen, Bodenproben zu entnehmen.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden