
Hallerstraße barrierefrei
Fahrgäste der U-Bahnlinie U1 können jetzt die Station Hallerstraße ohne Hindernisse benutzen, auch wenn sie im Rollstuhl sitzen oder einen Kinderwagen dabei haben. Am Dienstag wurde der umgebaute Bahnhof feierlich eingeweiht.
Von Anja von BihlEimsbüttels Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke hatte sich eingefunden, um zusammen mit dem technischen Hochbahn-Vorstand Jens-Günter Lang das rote Band zu zerschneiden. Mit dabei Anke Harnack, die „Stimme der Hochbahn“ , die die Fahrgäste in den U-Bahnen und Aufzügen informiert.
Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der U1 hat die Station einen Aufzug erhalten. Außerdem wurde während der neunmonatigen Umbauzeit der Bahnsteig teilerhöht, um einen Einstieg ohne Stufe zu ermöglichen. Gleichzeitig wurden Orientierungshilfen und ein Leitsystem für Fahrgäste installiert, die eine Sehbehinderung haben.
Nach Angaben der Hochbahn benutzen täglich über 21.500 Fahrgäste die Haltestelle Hallerstraße. In den Umbau wurden laut Pressemitteilung 1,4 Millionen Euro investiert. Als nächste Stationen folgen im Herbst Ochsenzoll sowie bis Sommer 2016 Stephansplatz und Klosterstern. Das gesamte Hamburger U-Bahn-System soll bis Anfang des kommenden Jahrzehnts barrierefrei sein.