Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Bundeswehr wirbt für einen Karriere-Sprung bei der Marine an dem Zehn-Meter-Turm im Kaifu-Bad.
Noch bis zum 8. August soll das Werbebanner der Bundeswehr den Zehn-Meter-Turm des Kaifu-Bads zieren. Foto: Peter Gutzeit
Bundeswehr

Streit um Banner im Kaifu-Bad: Bundeswehr wirbt für „Karrieresprung“

Eine Werbeaktion der Bundeswehr im Kaifu-Bad sorgt für Aufsehen. Kritiker sprechen von einer fortschreitenden Militarisierung. Die Betreiber sehen das anders. Über die Hintergründe.

Von Michael Burkhardt

Ein Banner der Bundeswehr im Kaifu-Bad sorgt für Aufregung. Das Werbebanner am Zehn-Meter-Turm des Freibads wirbt für einen „Karrieresprung“ bei der Marine. Das sei in dem bei Kindern und Jugendlichen beliebten Freibad fehl am Platz, meinen Kritiker.

Anzeige

Ein Mitarbeiter des Kaifu-Bads sagte den Eimsbütteler Nachrichten, das Werbebanner habe Redebedarf unter den Gästen ausgelöst. Viele sähen die Werbung kritisch, da es ihrer Ansicht nach den Kriegsdienst normalisiere.

Werbung für Bundeswehr: Diskussionen im Netz

Auch in den sozialen Medien hat das Thema Diskussionen ausgelöst. Auf dem Nachbarschaftsportal nebenan.de fragt der ehemalige Bezirksabgeordnete Peter Gutzeit: „Was eigentlich nur in ‚totalitären‘ Staaten üblich ist, den Kriegsdienst bei Kindern und Jugendlichen zu bewerben, soll im Kaifu-Schwimmbad Eimsbüttel jetzt ganz normal sein?“

Anzeige

Eine Nutzerin widerspricht dem: Es werde „nicht für Krieg geworben, sondern für den Beruf Soldat:in.“ Und weiter: „Angesichts der weltpolitischen Lage und der nicht ganz irrealen Bedrohung aus Richtung Osten, bin ich im Moment ganz dankbar, dass es Menschen gibt, die sich dafür entscheiden, der Bundeswehr beizutreten.“

„Bäderland“ weist Kritik zurück

Auf Anfrage teilte der Betreiber Bäderland mit, die Kritik an dem Plakat sei bekannt, komme aber nur von einem geringen Anteil der Badegäste. Es habe aber auch positive Resonanz gegeben, so der Pressesprecher.

Die inhaltliche Kritik an dem Plakat wies der Sprecher zurück: Die Werbung sei weder „martialisch, heroisch noch in irgendeiner Weise tendenziös, verlockend oder kriegstreiberisch“. Zudem sehe Bäderland den „übergeordneten gesellschaftlichen Zweck von Arbeitsplatzverfügbarkeit und den Dienst für Demokratie, Frieden und Freiheit“, der der Bundeswehr zugedacht sei. Ihre Tätigkeiten seien darüber hinaus demokratisch legitimiert.

Kampagne gegen Nachwuchsprobleme

Dass die Bundeswehr in einem Bäderland-Bad werbe, sei neu, so der Pressesprecher. Es habe aber bereits andere Werbung an gleicher Stelle gegeben.

Trotz der Kritik sei es nicht geplant, das Plakat früher abzunehmen. Vertraglich festgelegt sei ein Werbezeitraum bis zum 8. August. Ähnliche Werbeaktionen liefen derzeit bundesweit auch in anderen Freibädern.

Kritiker aus der Friedensbewegung rund um Peter Gutzeit wollen den Druck auf die Betreiber erhöhen. Sie rufen für kommenden Mittwoch zu einer Kundgebung vor dem Kaifu-Bad auf.

Anzeige

Tauche ein in die Atmosphäre der Hansestadt Hamburg mit unserer liebevoll zusammengestellten Hanseatenkiste, voller Produkte Made in Hamburg. 🚢 🙂

Bei LOKL Hamburg findest du Produkte Made in Hamburg von lokalen Brands und Herstellern. Mit dem Fokus auf lokale Produkte trägt LOKL Hamburg dazu bei, unser Klima zu schützen, unsere lokale Wirtschaft zu stärken und unsere Gesellschaft resilienter zu machen.

Die Bundeswehr wendet sich mit ihren Kampagnen in letzter Zeit verstärkt an ein junges Publikum. Im Rahmen einer „Trendwende Personal“ versucht sie, mit Social-Media-Kampagnen den internen Nachwuchsmangel zu lindern.

Update vom 26.07.2024, 16:53 Uhr: Das Banner ist nun auch Thema in der Hamburgischen Bürgerschaft. In einer Kleinen Anfrage fordern die fraktionslosen Abgeordneten Martin Dolzer, Metin Kaya und Mehmet Yildiz den Senat zu einer Stellungnahme bezüglich des Bundeswehr-Banners auf. Unter anderem wollen sie wissen, ob der Senat künftig Werbung der Bundeswehr in öffentlichen Schwimmbädern unterbinden wird.


lokal. unabhängig. unbestechlich.

Eimsbüttel+

Mit Eimsbüttel+ hast du Zugriff auf alle Plus-Inhalte der Eimsbütteler Nachrichten. Zudem erhältst du exklusive Angebote, Deals und Rabatte von unseren Partnern.


Eimsbüttel+

Weiterlesen

Seit zwölf Jahren berichten die Eimsbütteler Nachrichten über das, was den Stadtteil bewegt – unabhängig, lokal und mit Herz.

Mit Hamburg verband sie die grausame Geschichte ihrer Kindheit, dennoch kehrte sie nach Kriegsende zurück – um zu erinnern und zu mahnen. Jetzt ist Peggy Parnass im Alter von 97 Jahren gestorben.

Neue Liga, neuer Sponsor, neues Logo: Die Volleyball-Damen des ETV spielen in der kommenden Saison in der ersten Bundesliga.

„Der Geheime Garten“ hat eine zweite Filiale eröffnet. Mit einer Neuerung: Ein Café ergänzt den Blumenladen.

-
Neu im Stadtteilportal
Haarkonzept – Birthe Fernandez

Heußweg 22A
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern