„La Petite Boulangerie“: Ein bisschen Frankreich in Eimsbüttel
Von Wochenmärkten zur eigenen Bäckerei: Halim Naim eröffnet im Stellinger Weg die „La Petite Boulangerie“. Für unsere Leser lüftet er das Geheimnis des französischen Baguettes.
Von Sophia KleinerSeit Mitte Februar können die Eimsbütteler im Stellinger Weg französisch frühstücken: Mit La Petite Boulangerie ist eine französische Bäckerei eingezogen. Es gibt Croissants, Baguettes, Quiches und Macarons, die der Inhaber und Backmeister Halim Naim frisch im Laden zubereitet.
Den Eimsbüttelern ist Naim von Wochenmärkten, unter anderem dem Isemarkt, bekannt. Ein Stammkunde vom Wochenmarkt machte ihn auf den Laden im Stellinger Weg aufmerksam: Er wollte jeden Tag französische Backwaren in Eimsbüttel kaufen können.
Eine Familie von Hobbybäckern
Naim war in verschiedenen Branchen tätig, immer wieder arbeitete er aber in der Gastronomie. Zwölf Jahre lang führte er die Taverna Kassandra in Langenhorn. Dann ging er mit französischen Backwaren auf Wochenmärkte in Hamburg. Für die Märkte habe er am Freitag und Samstag in der Regel vier Käsekuchen und rund 20 verschiedene Quiches gebacken, erzählt er stolz. Diese verkaufte er dort auf einem Dreirad mit französischer Flagge.
Der Schritt vom Restaurantbesitzer zum Backmeister sei nicht verwunderlich gewesen, da seine Familie immer schon gerne gebacken habe, erzählt er. Naims Großvater kommt aus Frankreich. Die Rezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Er selbst hat das Backen von seiner Mutter gelernt, die Rezepte aber ein bisschen abgewandelt.
Keine Teigrohlinge, Naim backt alles frisch
Bisher backte er in einem Lager. Im Stellinger Weg hat er seine beiden Öfen direkt im Laden. „Das ist wie in einer Küche“, sagt Naim, dem seine Gäste künftig beim Teigausrollen und Backen zuschauen können. Die Bäckerei ähnelt einem Café, viele Gäste bleiben sitzen.
Zwei Aushilfen unterstützen ihn bei der Zubereitung. „Für die Quiches muss viel geschnippelt werden“, erklärt der Inhaber. Den Teig mache er aber selber. Seine beiden Mitarbeiter werden auch nach wie vor mit Backwaren auf die Wochenmärkte gehen. Auf dem Isemarkt schaut der Chef auch noch manchmal persönlich vorbei.
Das Geheimnis des französischen Baguettes
In der La Petite Boulangerie gibt es jeden Tag Croissants, Schokocroissants und Quiches. Favorit der Kunden ist die Quiche Lorraine, auf Deutsch Lothringen, die nach der Landschaft im Nordosten Frankreichs benannt ist. Wer einen besonderen Wunsch hat, kann beim Backmeister auch individuelle Bestellungen aufgeben.
Dieser ist besonders stolz auf seine Baguettes: Mit deutschem Weißbrot seien sie nicht vergleichbar. Das Geheimnis des französischen Baguettes sei Wasserdampf, erklärt Naim. Um ein französisches Baguette zu backen, brauche es einen Ofen, der über einen Schlauch mit einem Wasserkanister verbunden ist. Während das Baguette im Ofen ist, drückt er immer wieder einen Knopf: So sprüht er Wasser auf das Baguette. Zum einen gibt das Wasser dem Baguette eine schöne Farbe, zum anderen wird es so nicht trocken.
Naim hat dienstags bis freitags von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Montags ist sein Ruhetag. Am Samstag und Sonntag wird es von 10 bis 19 Uhr einen Brunch im Laden geben.
La Petite Boulangerie, Stellinger Weg 28
Aktualisiert am 3. März. Der Artikel wurde um die aktuellen Öffnungszeiten ergänzt.