Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Die Linie 5 mit ihrem neuen modernen Großraumbus: 5 Türn für einen schnellen Ein- und Ausstieg. Foto: Hochbahn
Die neuen Busse der Linie 5 kennzeichnen fünf Türen. Foto: Hochbahn
Hochbahn rüstet auf

Metrobus-Linie 5: So schnell wie noch nie

Die Fahrgastzahlen der Linie 5 sind laut Hochbahn um zehn Prozent angestiegen: Grund genug das Busangebot kräftig auszuweiten. Künftig werden die Busse der Linie 5 in den Hauptverkehrszeiten alle zwei Minuten auf dem Abschnitt zwischen Niendorf Markt und Innenstadt verkehren.

Von Ida Wittenberg

Die Hamburger Hochbahn AG will den Busverkehr der Metrobus-Linie 5 zwischen Niendorf Markt und Innenstadt beschleunigen. Die Busse fahren fortan in der Hauptverkehrszeit alle zwei Minuten die Haltestellen an.

Die Errichtung weiterer Fahrkartenautomaten soll zudem die Standzeit der Busse an den Haltestellen verkürzen. Aber auch eine neue, intelligentere Ampelsteuerung, die Verlegung der Haltestellen hinter eine Kreuzung, der barrierefreie Ausbau und die modernen „CapaCity L“- Fahrzeuge sollen hierzu beitragen. Der Vorteil dieser Busse: sie haben fünf anstelle von vier Türen und sollen ein zügiges Ein- und Aussteigen ermöglichen.

Was ändert sich?

Ab dem 31. Oktober wird die Hochbahn deutlich mehr Busse in der Hauptverkehrszeit einsetzen. Der Takt zwischen Nedderfeld und Innenstadt wird verdichtet. In zehn Minuten fahren drei statt zwei Busse der Linie 5. Auch die Busse der Linie 4 auf dem Streckenabschnitt zwischen Bezirksamt Eimsbüttel und Innenstadt fahren künftig im fünf Minuten Takt. Dies ergibt insgesamt, dass auf dem Abschnitt zwischen Bezirksamt Eimsbüttel und Innenstadt alle zwei Minuten ein Bus fährt.

Der neue Bus der Linie 5. Foto: Hochbahn
Der neue Bus der Linie 5. Foto: Hochbahn

Das Pilotprojekt der HVV

Die Einführung des WLAN auf der 5 war bereits ein wichtiger Schritt, um den Komfort der Fahrgäste zu erhöhen. Die Hochbahn will nun im gesamten HVV-Gebiet unterschiedliche Check-in-be-out-Systeme testen. Der Nutzer muss sich beim Betreten des Busses dem Smartphone einloggen. Das Ticketsystem erkennt selbstständig, wann der Fahrgast den Bus wieder verlässt. Am Ende des Tages werden alle Fahrten zusammengefasst und der günstigste Preis ermittelt.

Aufgrund der laufenden Baumaßnahmen im Bereich der A7 war es in den vergangenen Monaten der Linie 5 zwischen Burgwedel und Niendorf Markt zu Verspätungen gekommen. Der dortige zehn Minuten Takt bleibt bestehen, lediglich die Fahrzeit wird vorübergehend um zwei Minuten verlängert.

Mehr Verkehr

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Vor 75 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Der Jurist Georg Winter fordert eine Ergänzung der Charta – um die Rechte der Natur.

Das libanesische Restaurant L’Orient in der Osterstraße ist bekannt für seine große Auswahl an Mezze. Doch nichts geht über den Klassiker: cremigen Hummus aus Kichererbsen.

Das Eimsbütteler Stadtteilradio „Welle Isebek“ feiert Jubiläum. Über einen Radiosender für Menschen ab 50.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden