Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Angriff auf jüdischen Studenten
Am Sonntag hat ein Mann einen jüdischen Studenten vor der Synagoge in der Hohen Weide mit einem Klappspaten angegriffen. Foto: Julia Haas
Antisemitismus

Nach Attacke auf Juden: Angreifer in Psychiatrie

Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten befindet sich der Tatverdächtige in der Psychiatrie. Das ordnete die zuständige Untersuchungsrichterin an.

Von Julia Haas

Am Montagabend hat die Untersuchungsrichterin den Befehl erlassen, den Tatverdächtigen in einer psychiatrischen Einrichtung unterzubringen. Das bestätigte eine Sprecherin der Hamburger Staatsanwaltschaft. Nach Angaben der Polizei habe sich der Angreifer bei seiner Festnahme am Sonntag in einem extrem verwirrten Zustand befunden. Zuvor hatte er mit einem Klappspaten einen 26-jährigen Juden angegriffen.

Psychische Vorerkrankung möglich

Eine psychische Erkrankung könne die Schuldfähigkeit des Tatverdächtigen erheblich beeinflussen, erklärte Nana Frombach, Pressesprecherin der Hamburger Staatsanwaltschaft. Geistige Vorerkrankungen seien möglich. Eine Begutachtung durch einen psychiatrischen Sachverständigen soll Aufschluss geben.

Im Vorfeld teilte die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg mit, die Tat als versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung einzuschätzen. Es sei von einem antisemitisch motivierten Angriff auszugehen. Die Beamten fanden beim Angreifer einen Zettel mit aufgemaltem Hakenkreuz.

Anzeige

Ausbildung bei Bundeswehr

Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen 29-jährigen Mann. Bis Ende des vergangenen Jahres soll er sich in Berlin in einem Übergangswohnheim für Spätaussiedler, Flüchtlinge und jüdische Zuwanderer aufgehalten haben. Anschließend habe er in Langenhorn gelebt, so ein Sprecher der Polizei. Dort sei er jedoch nicht gemeldet gewesen.

Das Magazin Der Spiegel berichtete, der Tatverdächtige habe im Jahr 2016 eine Grundausbildung bei der Bundeswehr durchlaufen. Er sei als freiwilliger Wehrdienstleistender angetreten. Nach Informationen des Spiegels wurde der 29-Jährige als Sanitäter eingesetzt.

Reaktionen der jüdischen Gemeinde

Der jüdische Student, welcher durch den Angriff schwere Kopfverletzungen erlitt, ist am Dienstag aus dem Krankenhaus entlassen worden. Er befinde sich auf dem Weg der Besserung. Das bestätigte Shlomo Bistritzky, Landesrabbiner von Hamburg, im Interview mit der Welt. Er appellierte dazu, die Sicherheitsvorkehrungen für Juden schnellstmöglich zu verschärfen. Allem voran sehne er sich jedoch nach Normalität.

Auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland äußerte sich zu dem Angriff. In einer Pressemitteilung betonte er die Notwendigkeit, in Hamburg einen Antisemitismusbeauftragten einzusetzen. Andy Grote, Innensenator von Hamburg, bestätigte auf Twitter, dass die Gefahr antisemitischer Angriffe allgegenwärtig sei.

Als Reaktion auf den Angriff hatten sich am Montagabend rund 500 Menschen zur Mahnwache vor der Eimsbütteler Synagoge versammelt.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Die grauen Betonklötze nehmen Farbe an. Seit Anfang der Woche markieren grüne Wegweiser die Landschaftsachse Eimsbüttel.

Druckfrische Geschichten über Eimsbütteler Lebenswege – jetzt im neuen „Eimsbütteler Nachrichten Magazin“.

Filmraum-Betreiber Behzad Safari hofft auf eine Fortsetzung des Open-Air-Kinos im Eimsbütteler Stadtpark. Ob das klappt, entscheidet jetzt das Bezirksamt.

Im Pinneberger Weg hat der „Muse Art Club“ eröffnet. Künstlerin Rena Brückner gibt in dem Atelier Kunstkurse für Kinder und Erwachsene.

-

Grindelallee 110
20146 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern