Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Entstörungsdienst von Hamburg Wasser. Foto: Hamburg Wasser
Mitarbeiter von Hamburg Wasser suchen weiter nach der Ursache für den Wasserschaden. Symbolfoto: Hamburg Wasser
Wasserschaden

Rätselraten um das Leck in der Kollaustraße

Die Ursache für den Wasserschaden in der Kollaustraße ist weiterhin unklar. Der zunächst vermutete Wasserrohrbruch hat sich nicht bestätigt. Bei ihrer Suche nach der Ursache durchforsten die Mitarbeiter von Hamburg Wasser sogar die Archive.

Von Karoline Gebhardt

In der Nacht zu Dienstag war Wasser aus der Fahrbahn ausgetreten, die Kollaustraße musste gesperrt werden. Seit Mittwochabend ist die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Zunächst vermutete Hamburg Wasser, die Ursachen wären auf einen Wasserrohrbruch zurückzuführen. Jedoch bestätigte sich dieser Verdacht nicht, und die Suche verläuft weiterhin ergebnislos.

Anzeige

Ursachenforschung im Archiv

Wie eine Sprecherin von Hamburg Wasser mitteilt, seien Mitarbeiter vor Ort, um weiter nach der Ursache für das austretende Wasser zu forschen. Vor einigen Jahren sei ein Wasserschaden auf einen alten Brunnen aus dem Zweiten Weltkrieg zurückzuführen gewesen. Dieser war auf aktuellen Plänen nicht mehr verzeichnet. Zwar vermute man eine solche Ursache nicht, jedoch „ermittelt Hamburg Wasser in unterschiedlichste Richtungen“, so eine Sprecherin von Hamburg Wasser. „Wir haben Wasserproben entnommen, die jedoch ohne Ergebnis verliefen. Auch alte Pläne werden durchgeguckt.“ Bis zum aktuellen Zeitpunkt könne nur spekuliert werden.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Welche Menschen fühlen sich besonders einsam? Dies hat die Hautpflegemarke Nivea im Rahmen einer Studie untersucht.

Wer sich in einer Krisensituation allein fühlt, findet bei der Telefonseelsorge Hilfe. Für dieses Angebot werden ehrenamtliche Unterstützer gesucht.

In der Fruchtallee finden in den kommenden Monaten Sielarbeiten statt. Was das für den Straßenverkehr bedeutet.

Über eineinhalb Jahre war sie geschlossen, nun öffnet die Kindertagesstätte Schmusebacke in der Osterstraße 17 wieder ihre Pforten. Ab 1. Juli 2025 betreut ein neues Team
aus Erzieherinnen und Erziehern bis zu 48 Kinder in drei Gruppen.

-
Neu im Stadtteilportal
Kita Schmusebacke

Osterstraße 17
20259 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern