Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Sartoriusstraße Lutterothstraße Brand Feuerwehreinsatz Alarmstufe
Mit mehreren Teleskopmasten rettete die Feuerwehr vier Personen aus dem Gebäude. Foto: Lukas Görlitz
Brand

Großeinsatz in Eimsbüttel: Dachstuhl in Flammen

Am Mittwochvormittag rückten über hundert Einsatzkräfte aus, um einen Brand in der Sartoriusstraße zu löschen. Zwei Menschen wurden leicht verletzt.

Von Lukas Görlitz

In der Sartoriusstraße brannte am Mittwochvormittag ein Dachstuhl – der Brand löste einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Über 120 Einsatzkräfte brachten das Feuer unter Kontrolle und Hausbewohner in Sicherheit. Das berichtete der Pressesprecher der Feuerwehr Hamburg, Torsten Wessely. Die Brandursache ist noch unklar.

Handwerker und Säugling verletzt

Das fünfstöckige Gebäude in der Sartoriusstraße Ecke Lutterothstraße fing um kurz vor 10 Uhr an zu brennen. Mehrere Anwohner berichteten gegenüber der Eimsbütteler Nachrichten von starker Rauchentwicklung und großen Flammen am Dach des Gebäudes.

Slider image

Die Feuerwehrautos blockierten mehrere umliegende Straßen. Foto: Lukas Görlitz

Slider image

Die Rettungskräfte löschten von außen und innen. Foto: Lukas Görlitz

Slider image

Nach mehreren Stunden war das Feuer vollständig gelöscht. Foto: Lukas Görlitz

Slider image

Die Rauchentwicklungen waren kilometerweit erkennbar. Foto: Lukas Görlitz

Slider image

Einige Einsatzkräfte konnten über das Gerüst zum Feuer gelangen. Foto: Lukas Görlitz

Slider image

Eine der Gasflaschen, die im Dachstuhl sichergestellt wurden. Foto: Lukas Görlitz

Um 10 Uhr trafen die ersten Einsatzkräfte ein und brachten zwei Handwerker sowie eine Mutter mit Säugling in Sicherheit. Bei einem der Handwerker und dem Baby bestand der Verdacht auf Rauchvergiftung. Beide sind ins nächste Krankenhaus gebracht worden. Gegen 12 Uhr war der Brand vollständig gelöscht. Die Feuerwehr rechnet jedoch mit langen Nachlöscharbeiten.

Schwierige Löschbedingungen

Die Feuerwehr arbeitete vor Ort unter schwierigen Bedingungen: Gasflaschen auf dem Dachboden des brennenden Hauses drohten kurzzeitig zu explodieren. Einsatzkräfte brachten diese umgehend in Sicherheit. Auch die dicht bewohnte und beparkte Straße erschwerte den Einsatz. Ein großes Fahrzeug mit Teleskopmast hatte Schwierigkeiten, durch die engen Gassen zu manövrieren.

„Parken Sie nicht im Kreuzungsbereich oder auf Feuerwehrflächen und fahren Sie nicht über die Löschschläuche“, appellierte Pressesprecher Wessely. Ein Autofahrer fuhr während der Löscharbeiten über einen Wasserschlauch, wodurch sich dieser von der Wasserquelle trennte. So mussten die Löscharbeiten für kurze Zeit unterbrochen werden.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Ab 3. April kann das Deutschlandticket beim HVV vorbestellt werden. Für viele bisherige Abonnenten läuft die Umstellung automatisch.

Die „Lehmitz Weinstuben“ waren seit fast einem Jahrhundert eine Institution im Stadtteil – nun haben sie geschlossen.

Das Karstadt-Parkhaus als „Mobilitäts-Hub“? Das kann sich die SPD Eimsbüttel vorstellen. Doch es braucht die Unterstützung der Betreiber.

Nachdem das Vereinslokal „Nao Vegan“ vergangenes Jahr schließen musste, hat sich nun ein Nachfolger gefunden: Im „Grünherz“ gibt es Pommes, Currywurst, Pizza und Co.

-
Neu im Stadtteilportal
exovia

Schwenckestraße 46
20255 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

10 Jahre Eimsbütteler Nachrichten

Jubiläumsangebot

  • Das Magazin nach Hause
  • Printartikel auch online lesen
  • Exklusiver Online-Content

10 Monate für 10 Euro*

*danach 34,99 Euro im Jahr I Angebot gilt bis zum 15.05.2023