Anzeige
Aktualisiere Standort ...
Standort konnte nicht ermittelt werden. Aktiviere deine Standortfreigabe.
Standort wurde erfolgreich ermittelt.
Der Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovationen, Frank Horch, Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue und Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke beim Spatenstich am 15.10.2015 in der Osterstraße. Foto: Agathe Bogacz
Der Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovationen, Frank Horch, Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue und Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke beim Spatenstich in der Osterstraße. Foto: Agathe Bogacz
Umbau startet

Spatenstich in der Osterstraße

Für die Neugestaltung der Osterstraße wurde am Donnerstag ein symbolischer Spatenstich gesetzt. Beteiligt waren Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke, der Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovationen, Frank Horch, und Hamburgs neue Radverkehrskoordinatorin Kirsten Pfaue. Damit wurden die bereits seit einigen Tagen laufenden Baumaßnahmen offiziell für gestartet erklärt.

Von Agathe Bogacz

7,5 Millionen Euro für eine moderne Verkehrsstraße

Ziel ist die langfristige Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Osterstraße: Moderne Verkehrsführungen, neues Stadtmobiliar (hierunter fallen Bänke, Mülleimer, etc.) breitere Gehwege, neuer Bodenbelag sowie mehr Bäume sollen ihren Beitrag hierzu leisten. Senator Horch lobte das „überzeugende Projekt“, mit dem vorbildlich gezeigt werde, „wie Straßenverkehr in einer modernen Großstadt geregelt werden muss“. Die Umsetzung sei „ein Erfolg für Hamburg und ein Erfolg für Eimsbüttel“, befand er. Es gehe darum, „diese wichtige Verkehrsstraße ins 21. Jahrhundert zu überführen“, ergänzte Bezirksamtsleiter Sevecke. Dafür wird eine Summe von 7,5 Mio. Euro von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovationen zur Verfügung gestellt.

Das Fahrrad als Verkehrsmittel wird im neuen Konzept besonders berücksichtigt. Radwege werden auf die Straße verlegt und 400 neue Fahrradbügel montiert. Hamburgs Radverkehrskoordinatorin Pfaue betonte den innovativen und für Hamburg vorbildlichen Ansatz: „Das moderne Konzept überzeugt und weckt Vorfreude“, erklärte Pfaue.

Bis Mitte 2017 wird gebaut

Die „Stadtraumerneuerung Osterstraße“, so der offizielle Projekttitel, wird in zwei Bauphasen umgesetzt. Der erste Bauabschnitt zwischen Schwenckestraße und Emilienstraße wird bis zum Juni 2016 dauern. Danach werden im zweiten Bauabschnitt bis Mitte 2017 die Abschnitte Methfesselstraße bis Schwenckestraße sowie Emilienstraße bis Schulweg in Angriff genommen. Bis zur Fertigstellung müssen Bewohner, Passanten und Gewerbetreibende mit Einschränkungen rechnen – Autofahrern stehen künftig nur die Hälfte der Parkplätze zur Verfügung.

Wir werden euch selbstverständlich über alle Bauarbeiten und Änderungen auf dem Laufenden halten. Alle Artikel zum Osterstraßenumbau.

Eimsbüttel+

Weiterlesen

Wir präsentieren die 33. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und reisen in die Zukunft. Jetzt druckfrisch am Kiosk ums Eck.

Während Kinder im Spielhaus Eimsbütteler Marktplatz toben, wachsen im Sommer nebenan Tomaten und Gurken. Über einen Garten für die Nachbarschaft.

Auf der Max-Brauer-Allee Ecke Schulterblatt kam es zur Kollision zwischen einem Radfahrer und einem Pkw.

Städte wie New York, London und Berlin haben die chinesischen Nudeln „Biang Biang“ längst erreicht. Nun folgt Eimsbüttel. Was die Inhaberinnen von „Cyn Cyn“ im Eppendorfer Weg planen.

-
Neu im Stadtteilportal
ZooRoyale Stellingen

Kieler Str. 336,
22523 Hamburg

Eimsbüttel+

Stromtarif-Banner

Gratis für 1 Jahr

Lese ein Jahr gratis Eimsbüttel+ beim Wechsel zu Eimsbüttel Strom.*

*Nur für Neukunden Wechseln und Prämie sichern

Weihnachtsspecial

*danach 40 € pro Jahr I Gültig bis 31.12.2023 und nur für Neukunden